Veröffentlichung der Jurybegründung

Einundzwanzig Werktage hatte die Jury nach der Urteilsverkündung am 12. November 2019 Zeit, um die Gründe ihrer Entscheidung zu veröffentlichen. Sechs Kriterien stehen in der Bewertung der zwölfköpfigen Jury im Fokus: Langzeitstrategie, künstlerisches Programm, Europäische Dimension, Outreach (Reichweite/Einbindung), Management und Umsetzungsfähigkeit. Hier geht’s zum Bericht.
Kultur*Kaleidoskop am 16. Dezember 2019

Kultur*Kaleidoskop ist eine Sendereihe des Freien Radio Salzkammergut, die sich bereits im Sommer 2019 mit der Bewerbung des Salzkammergut zur Kulturhauptstadt Europas 2024 beschäftigte und nun den weiteren Prozess bis ins Jahr 2024 begleitet. Mit der Reihe wird ein offenes Diskussionsforum für die regionalen Bevölkerung und die gesellschaftlichen Akteur*innen aus Kunst/Kultur, Regionalentwicklung, Bildung, Wirtschaft und Politik […]
Vor einem Zaun | Stellen Sie sich vor, die politischen Vertreter*innen von Hallstatt beschließen eine ‹bauliche Maßnahme›.

KUPF Streetview Deluxe | Vor einem Zaun| Vor einem ZaunStellen Sie sich vor, die politischen Vertreter*innen von Hallstatt beschließen eine ‹bauliche Maßnahme›.
Kulturhauptstadt Gegenthese zur Kaiser-Verkitschung | Kurier am 17. November 2019 | Im neuen Jahr 2020 geht’s richtig los. Als Erstes wird die Kulturhauptstadtjahr GesmbH gegründet. Das Programm muss umgesetzt werden.

Kurier am 17. November 2019 | Im neuen Jahr 2020 geht’s richtig los. Als Erstes wird die Kulturhauptstadtjahr GesmbH gegründet. Das Programm muss umgesetzt werden.
Sommerfrische mit Gegenwind | Der Standard/Bundesland, Markus Rohrhofer am 02.12.2019 | Im Salzkammergut, wo Sturheit eine liebenswerte Eigenschaft ist, man stolz ist, das zehnte Bundesland zu sein, und der Reiz der Landschaft stets Gefahr läuft, im Klischee unterzugehen, strebt man jetzt nach kultureller Einigkeit.

Sommerfrische mit Gegenwind | 02.12.2019 Der Standard / Bundesland, Markus Rohrhofer | Im Salzkammergut, wo Sturheit eine liebenswerte Eigenschaft ist …