Aktuelles Programm
Voriger
Nächster
"23 für 24 - die große Chance für eine Region"
Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 holt die Vielfalt aus historisch verwurzelter und zeitgenössischer Kunst und Kultur vor den Vorhang und hebt sie auf eine internationale Ebene.
Ticketverkauf ab September 2023
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Zeit, 2024 ein neues Kapitel aufzuschlagen.
23 Gemeinden setzen gemeinsam neue Impulse.
Highlights
Das ehemalige Werksgebäude auf dem Fabrikgelände der Papierfabrik in Steyrermühl öffnet sich in den kommenden vier Jahren Stück für Stück für die Menschen und die Kunst.
Auch in Krisenzeiten wird gebaut
Pop-Up Filmfestival über Architektur und Regionalentwicklung bis Ende 2024
Programmlinien
Elisabeth Schweeger
Künstlerische Geschäftsführung
"Wenn es gelingt, mit 23 Bürgermeister*innen an einem Strang für unser Projekt in dieser Region zu ziehen, könnte das als geglücktes Vorbild für die Zusammenarbeit innerhalb Europas angesehen werden.“
Journal
Team
Hier finden Sie uns
Auböckplatz 4
A – 4820 Bad Ischl
Unsere Öffnungszeiten
Mo-Do 9-17 Uhr
Fr 9-14 Uhr
Das Betreten der Büroräumlichkeiten ist nach den aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen möglich.
Presse
Das Team der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024, mit Elisabeth Schweeger als Künstlerischer Geschäftsführerin und Manuela Reichert als Kaufmännischer Geschäftsführerin an der Spitze, stellte gemeinsam mit Projektträger*innen und Gästen Themen und ausgewählte Projekte im Volkskundemuseum am Paulustor in einer Pressekonferenz in Graz vor.
Der Beitrag vom FM4 Ombudsmann vom 2.3.2023 zum Nachhören.
Elisabeth Schweeger reiste vergangene Woche für einige Tage zum EU-Japan Fest, ein Vernetzungstreffen nach Japan.