Kalender

Introtext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Uraufführung nach dem Buch von Mira Lobe in der Bearbeitung von Michaela Obertscheider. Beginn 15 Uhr, Einlass 14 Uhr

Time

Jainzen 38 4820 Bad Ischl

Das Kunstprojekt „Die Große Pose“ ist eine zehntägige performative Aktion im öffentlichen Raum von Bad Goisern, unter Beteiligung der Bevölkerung und Besucher*innen.

Time

Eintritt frei! Da die Plätze limitiert sind, danken wir für Ihre Anmeldung.

Time

Auböckplatz 5, 4820 Bad Ischl

Installation aus roten Seilen und 25 überlebensgroßen Kleidern im Stollen des ehemaligen Konzentrationslagers Ebensee

Time

Mit Musikstücken von Gustav Mahler in den unvergleichlichen Interpretationen von FRANUI werden die akrobatischen Körperwelten und -Skulpturen CIRCAs das Konzert zu einem neuen Seh- und Hörereignis – zu einem Musiktheaterereignis formen, das ein großes Publikum generationenübergreifend begeistern wird.

Time

Die Sonderausstellung „Mein Kleiderkasten – weibliche Lebensfreude bis ins hohe Alter“ widmet sich den Biographien von 25 Frauen, zwischen 63 und 103 Jahren, entlang verschiedener Lebenswelten. Für die Ausstellung der Kulturhauptstadt wurde der Reigen der Frauen erweitert und umfasst Biographien, Kleider und Kleidervorlieben sowie Gedanken und Vermächtnisse von Frauen die kulturelle Relevanz für die Region Salzkammergut besitzen.

Time

Anlässlich des Kulturhauptstadtjahrs 2024 soll das Stadtmuseum Bad Ischl neu gestaltet werden. Die Gestaltung der Ausstellung wird im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung der Stadt Bad Ischl gefunden. Mit lokalen Institutionen und Vereinen, wie etwa dem Ischler Heimatverein und dem Museumsverein, wird das Team in Kooperation stehen, ebenso wie generell mit interessierten Menschen aus der Region.

Time

Ab dem Kulturhauptstadtjahr werden in einem interaktiv gestalteten Audiowalk mittels App die Lebens- und Wirkungsorte einiger bedeutsamer, aber in der öffentlichen Wahrnehmung unterrepräsentierter Frauenfiguren aus Bad Ischl verbunden. 2024 macht der Audiowalk in einem Live-Konzert an verschiedenen Stationen entlang der Route die Lebens- und Wirkungsorte unmittelbar zugänglich und lädt zu Begegnung und Austausch ein.

Time

Sissikuss – Esplanade, „Das Rosenstöckl“ – Esplanade 6a (angefragt), Kaltenbachstraße 20, Doktor-Höchsmann-Straße 4, Leschetizkygasse 8, Concordiastraße 3, Kaltenbachstraße 30, Bahnhof, Franz-Lehar-Kai 8, Esplanade 6a.

How Cities and Local Governments Can Contribute to Better Relations Between Africa and EU/ rope? The roles of Capitals of Culture and similar initiatives are debated between actors of cooperation and policymakers based on the Deconfining study results. Join the Intercontinental Online Debate!
Eros ist ein listiger Gott. Der antiken Erzählung folgend, jagt er dem Schönen hinterher. Davon war auch Margaret Stonborough fasziniert.

Time

Ort 1, 4810 Gmunden

Am 22. März veranstaltet die Kulturhauptstadt eine Lesung mit Bodo Hell. Mit dabei sind die FriesacherFrauenZimmer. Ein Heimatabend der besonderen Art.     

Time

Auböckplatz 4, Bad Ischl (Seiteneingang)

Ein Abend mit Ethel Merhaut, Stefano Bernardin, dem Orchester Divertimento Viennese und Vinzenz Praxmarer. Im Anschluss an das Konzert führt die Tanzschule „Tanz&More“ begleitet vom Orchester Divertimento Viennese in die Tänze der 1920er und 30er Jahre ein.
Am Abend des 8. Februar treten in der neu eröffneten Alten Kurdirektion Bad Ischl zwei Autoren über den Begriff „Deconfining“ miteinander ins Gespräch: Sidiki Yougbaré (Burkina Faso) und Thiemo Strutzenberger (Österreich), moderiert von Alexander Charim. Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet dieses mehrjährige Dialogformat gemeinsam mit dem Operndorf Afrika in Burkina Faso. Das Creative Europe Projekt „Deconfining“ hat zum Ziel, den interkontinentalen Dialog zwischen Europa und Afrika neu zu definieren.

Time

Bahnhofstraße 6, 4820 Bad Ischl

Baukultur-Stammtisch #5 Workshop des Architekturforums Oberösterreich zum Thema "Wiederbelebung Historischer Orte"

Time

Esplanade 10, 4820 Bad Ischl

Für die diesjährige Ausgabe des Peaceride 2023 vergibt die Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 10 Plätze im Bad Ischl – Salzkammergut 2024 Team und 2 Plätze für ein Trainingscamp für Fahrradsportler*innen. Sichere dir einen Platz und fahre von 8.9.2023 bis 10.9.2023 im Peleton mit 200 Teilnehmer*innen. 3 Etappen, insgesamt 500 km mit 6000 Höhenmetern.
das Auf‘s-Land-Semester zur Förderung neuer Perspektiven für das rurale Europa. Das RURASMUS - Forschungsinstitut zur Förderung neuer Perspektiven für das rurale Europa widmet sich dem Erkennen und Verbreiten prototypischer Methoden für eine zukunftsfähige Gemeinde- und Regionalentwicklung. Für das RURASMUS-Forschungsvorhaben in der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 ist das RURASMUS-Semester die vorgeschlagene Methode. Studierende leben für mindestens 1 Semester in ausgewählten Gemeinden der Kulturhauptstadtregion Salzkammergut 2024 und setzen sich dort mit spezifischen lokalen Forschungsfragen auseinander.

Time

Internationaler Bruckner-Wettbewerb für Orgel und Festival der Improvisation. Das Programm umfasst das Finale des Bruckner Orgelwettbewerbs mit vier Konzerten in Bad Ischl, zwei Vorträgen und weiteren vier Konzerten in der Region.

Time

Autor*innenresidenzen und Aufführungen, in Zusammenarbeit mit den Salzkammergut Festwochen Schauspiel. In Residenzen von Jänner bis Juni 2024 werden die Autor*innen zu Themen der Orte des Salzkammerguts szenische Entwürfe als auch Prosatexte erarbeiten, die im Herbst 2024 an zwei Tagen oder in einer langen Nacht in Szenischen Einrichtungen in Gmunden oder Bad Ischl präsentiert werden.

Time

tba

Geschichte und Zukunft Scharnsteins als Musiktheater-Projekt: Das Musiktheater-Projekt „Hammer“ thematisiert einen Umbruch in der Geschichte Scharnsteins.Es werden 15 Aufführungen in einem Leerstand umgesetzt. Darüber hinaus wird das Projekt so gestaltet, dass es auch in einer kleineren Besetzung aufgeführt werden kann.

Time

tba

Am 26. Jänner 2023 informiert Michaela Zingerle von der IG Kultur Steiermark über Kulturfördermöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene. Die Veranstaltung wird in hybrider Form (vor Ort und online) abgehalten.

Time

Kurpark 1, 8983 Bad Mitterndorf

Ein Projekt der Musikschule Bad Goisern in Kooperation mit der Europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024. Mit den neu konzipierten 7-tägigen Musiktagen Bad Goisern bietet die Landesmusikschule, die seit drei Jahrzehnten erfolgreich Meisterkurse und Workshops durchführt, erstmals einen Schwerpunkt für zeitgenössische Musik an.

Time

Die Geschichte des Salzbergwerks Altaussee als Comic – inszeniert in den Räumen des Steinberghaus, dem Eingang zum heutigen Schaubergwerk. Simon Schwartz, Graphic Novellist und Comiczeichner aus Hamburg, widmet sich im Jahr 2024 der langen und bewegten Geschichte dieses Werks

Time

Eva Schlegel ist eine der international renommiertesten Künstlerinnen Österreichs.Im Salzkammergut werden digitale Augmented Reality (AR)-Skulpturen auf dem Mobiltelefon für die Besucher*innen sichtbar. Für die im Salzkammergut stattfindenden AR-Installationen erweiterte Schlegel ihre Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Wahrnehmung und Raumpotentialen, von Materiellem und Immateriellem, Objekt und Mensch um ein virtuelles Medium.

Time

Ein Geflecht aus Holzlatten bildet eine Hausform. Die Pflanzen- und Tierwelt kann in dieses Haus einziehen. Mit der Zeit wird das Holz verwittern, die Natur wird sich seiner bemächtigen. Die Menschen von St. Konrad bestimmen, ob oder ab welchem Verwitterungsgrad diese Skulptur wieder entfernt werden soll.

Time