Interventa Hallstatt 2024

Projekt der Kulturhauptstadt

Expert*innen aus Architektur, Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften, der bildenden und darstellenden Kunst sowie Kulinarik analysieren und erforschen die Potenziale, Zusammenhänge und Schnittstellen von zukunftstauglicher Baukultur und angewandter Praxis.

Änderungen vorbehalten

ehemals: Building the New (Titeländerung)

Salzkammergut2024_Platzhalterbild_(c)_Gruppe_am_Park
© salzkammergut-2024-gruppe-am-park
Mitwirkende

Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs und Sabine Kienzer (Kurator*innen)
Eva Mair (Projektleitung Salzkammergut 2024)

Wann
Jänner & September 2024

Über das Projekt

“It is Crunch-time”, sagt die Ökonomin und Mitglied des “Club of Rome” Maja Göpel, und meint damit die drei Cs: Climate, COVID, Conflict! Unter diesen uns alle betreffenden Aspekten soll Hallstatt als Best Practice Beispiel weit über die Region hinaus der Zukunft des Bauens dienen.

Die 1. Interventa Hallstatt widmet sich 2024 dem Themenkomplex Tradition und Innovation. Sie untersucht das Potenzial, die Bedeutung und inhaltliche Reichweite von Baukultur als erweiterten Kulturbegriff in Hinblick auf Geschichte, Tradition und die gebaute und natürliche Umwelt.
An unterschiedlichen Spielorten Hallstatts treffen sich regionale, nationale und internationale Expert*innen zu einem interdisziplinären Symposium: Sie kommen aus den komplexen Bereichen der Architektur, der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften, der bildenden und darstellenden Kunst sowie der Kulinarik. Analogien und Unterschiede ihrer jeweiligen Fachbereiche treffen auf genreübergreifender Basis in klassischen wie in unkonventionellen Formaten zusammen, um relevante Problemstellungen zu identifizieren, adäquate Fragestellungen zu formulieren und integrative Spekulation zu betreiben. Anhand ihrer transdisziplinären Besetzung und Bespielung lassen lukrieren sie neue Erkenntnisse und verstärkte Vernetzung. Sie analysieren und erforschen die Potenziale, Zusammenhänge und Schnittstellen von zukunftstauglicher Baukultur und angewandter Praxis.

Am Beispiel alltagsstrukturierender Tradition werden an zwei unabhängigen Tagen im Jänner 2024 baukulturelle Anliegen des Symposiums theatral vorgeführt als auch sicht- und erkennbar in die Region der Kulturhauptstadt hineingerufen. Einem Echo gleich reagiert im September 2024 an vier aufeinanderfolgenden Tagen die “Interventa Hallstatt 2024” mit neuen Fragestellungen und innovativen Gangarten, die sich rund um Identität und Lebensraum, Landschaft und Architektur, den Anliegen von traditioneller Prägung bis hin zum Baustein fürs Weiterbauen stellen.

Termine

Keine Termine gefunden