Jugendensemble

Ein Jugendtheaterclub soll nachhaltiger Bestandteil der Kulturhauptstadtregion werden.

Projekt der Kulturhauptstadt

Angelehnt am Modell des britischen National Youth Theaters und inspiriert vom Taktiker Projekt des Theaters „Junge Generation Dresden“ soll ein Jugendtheaterclub an 2 Standorten (Lehartheater – Bad Ischl und Landesmusiksschule Laakirchen) entstehen.

Änderungen vorbehalten
Salzkammergut2024_Platzhalterbild_(c)_Gruppe_am_Park
© salzkammergut-2024-gruppe-am-park
Mitwirkende

Stefanie Altenhofer, Nele Neitzke, Wilhelm Zelch, Peter Brugger (Künstler*innen)
Kerstin Glachs (Projektverantwortliche)
Landestheater Linz Sparte junges Theater, Landesmusikschule Bad Goisern und Laakirchen (Kooperationspartner)
Modeschule Ebensee, HTL Hallstatt, Musikschulen Bad Ischl und Ebensee angedacht (Weitere Kooperationspartner*innen)
Sonja Zobel (Projektleitung Salzkammergut 2024)

Wann
tbc

Über das Projekt

Dieser Jugendtheaterclub soll sich dem zeitgenössischen Musiktheater widmen und ein nachhaltiger Bestandteil der Region werden. Gestartet wird im September 2023 mit einer Schreibwerkstatt, bei der die Jugendlichen in die Grundlagen der Dramatik eingeführt werden. Eine Workshopwoche in den Herbstferien 2023 bietet eine weitere Möglichkeit in die Bereiche Komposition und Regie hineinzuschnuppern. Am Ende soll es dann zu einer offenen Ausschreibung für Menschen von 15-25 Jahren zum Thema „Mythos Europa heute?“ kommen. Aus den Einreichungen werden im November 2024 die Finalist*innen ausgewählt. Das Lehártheater und die Landesmusikschule Laakirchen werden den Jugendlichen, während sie dramaturgische und musikalische Unterstützung erhalten, einmal pro Woche zur Verfügung stehen. Begleitend stehen verschiedene Ansprechpartner*innen als Mentor*innen zur Verfügung und weitere Kooperationen mit der Modeschule Ebensee und den umliegenden Musikschulen sind angedacht. In den Osterferien 2024 sollen die Rohentwürfe vor einem Fachpublikum präsentiert werden. Nach einer Feedbackrunde und Spezialworkshops zu den jeweiligen „Baustellbereichen“ wird die Arbeit weiter intensiviert. Möglichkeiten der finalen Aufführungen könnten sich entweder im Rahmen des Lehárfestivals 2024 oder in den Sommerferien 2024 im Lehártheater unter dem Fokus „Next Generation You“ ergeben. Die Produktionen sollen nach der Premiere auch die Möglichkeit erhalten, in anderen Gemeinden des Salzkammerguts gezeigt zu werden.

Termine