Die Kulturprojekte der Jazzfreunde Bad Ischl im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024
Die Jazzfreunde Bad Ischl entwickeln zwei Formate: ein Forschungsprojekt mit Ergebnispräsentation und eine Fachtagung. Die These, dass eine künstlerische Entwicklung im (europäischen) Jazz keine kontinuierliche ist, also nicht in einem gleichbleibenden stetigen Anwachsen zu einem „Immer Mehr“ (z.B. an rhythmischer Komplexität, melodischer Raffinesse, harmonischer Dichte, improvisatorischer Freiheit etc.) besteht, sondern vielmehr in Quantensprüngen (indem scheinbar aus dem „Nichts“ heraus neue Entwicklungsstufen erreicht werden) stattfindet, wird in einem 2-jährigen Forschungsprojekt am JIM untersucht und die Ergebnisse im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 präsentiert.
Im Rahmen der EUROPEAN Fachtagung mit dem Radio Jazzresearch-Team finden zwei Uraufführungen statt: EUROPLANE FOR JAZZ und The Upper Austrian Jazz Orchestra.
Quantensprünge ; JIM – Linz (Part 1)
Do. 15. Juni 2023, 20 Uhr
Jugendzentrum YOUZ – Bad Ischl
Uraufführung / Premiere
Chris Kronreif (reeds), Fabian Rucker (reeds), Christoph Meier (cello),Martin Stepanik (pianoforte & electronic wirement & concept)
featuring: Lukas Aichinger (drums), Andreas Lachberger (saxophone)
Quantensprünge ; JIM – Linz (Part 1)
Fr. 16. Juni 2023, 20 Uhr
ABZ – Altmünster
hosted by Anna Lang – SeeTonWellen Altmünster
Chris Kronreif (reeds), Fabian Rucker (reeds), Christoph Meier (cello), Martin Stepanik (pianoforte & electronic wirement & concept)
featuring: Lukas Aichinger (drums), Andreas Lachberger (saxophone)
Weitere Veranstaltungen werden laufend ergänzt.
Projektverantwortlicher: Jazzfreunde Bad Ischl
Kooperationspartner*innen: Jazzfreunde Bad Ischl, SeeTonWellen Festival Altmünster, Anna Lang, JIM, regionale Musiker*innen, Gemeinde Altmünster, Landesmusikschule Bad Goisern, Radio Jazzresearch
Projektleitung Salzkammergut 2024: Christian Haselmayr