Es beginnt als einwöchiges Festival mit Produktionen, Workshops, Konzerten und Performances. Danach werden die Ergebnisse zwei Monate lang in Form einer Ausstellung gezeigt.
In unserer digitalisierten elektrifizierten Welt gehen wir auf die Suche nach profunden künstlerischen Strategien, die Tempi zu entschleunigen und geerdete Gegenmodelle zu präsentieren – einen haptischen Kosmos gegenüber jenem des virtuellen. Dieser Kosmos manifestiert sich in künstlerischen Werken mit Handwerksqualität oder in gemeinschaftlichen Performances mit Publikumsbeteiligung.
Mitwirkende
Nándor Angstenberger (SR/DE), Alfredo Barsuglia (AT), Jacob Dahlgren (S), Mette Edvardsen (NOR/BE), Marion Eichmann (DE), Analog Sonntag (DE), Olaf Holzapfel (DE), Kate McIntosh (UK/BE), Katrina Neiburga(LVA), TinTin Patrone (PHIL/DE), Sebastian Schmieg (DE) (Beteiligte Künstler*innen)
Gottfried Hattinger (Kurator)
Elfi Sonnberger (Projektleiterin)