Share:

Ceija Stojka – vertrieben ausgegrenzt

Eine multidisziplinäre Ausstellung im museum.ebensee 2024
27/09/24
Freitag, 10:30
Dauer 6h
Museum.Ebensee – Begegnung Kultur & Geschichte
Kirchengasse 6, 4802 Ebensee
Karten an der Tageskasse erhältlich
€ 2,- Aufpreis zum Standard-Ticket

Eintritt frei

Karten an der Tageskasse erhältlich
€ 2,- Aufpreis zum Standard-Ticket
Familien
Barrierefrei
Schulen
Onlineveranstaltung
Ceija Stojka%2c Postkarte%2c %c2%a9 Bildrecht%2c Wien 2023%2c Foto- Lorely French
© Bildrecht, Foto: Lorely French

Beschreibung

Ceija Stojka ist aktuell eine der gefragtesten österreichischen Künstlerinnen. Ihre Bilder haben Bezug zu ihrer Historie als Kind vor, im und nach der Zeit des Nationalsozialismus. Die multidisziplinäre Ausstellung im museum.ebensee 2024 gibt ebenso Einblicke in ihre Tagebücker, die eine persönliche Perspektive auf die österreichische Zeitgeschichte liefern.

Bei der Ausstellung, die bildende Kunst, Musik und gesellschaftliche Themen in Bezug auf Österreich vereint, steht die Position der Frau, Künstlerin und Aktivistin Ceija Stojka im Vordergrund – aktuell eine der gefragtesten österreichischen Künstlerinnen in der internationalen Kunstszene. Ihr bildliches Werk setzt sich aus Bildern mit persönlichem Bezug zu ihrer Historie als Kind vor, im und nach der Zeit des Nationalsozialismus auseinander.
Ihre noch nicht veröffentlichten Tagebücher liefern eine persönliche Perspektive auf die Zeitgeschichte in Österreich am Ende des 20. Jahrhunderts. Ziel des Projekts im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024 ist es, diese Position in einem europäischen und internationalen Kontext zu präsentieren und einen Blick über den Tellerrand zu schaffen. Begleitend zur Ausstellung findet ein Filmprogramm, ein Talk und eine Musikveranstaltung statt.
Das „Artist-in-Residence“ der Kulturhauptstadt 2024 setzt in den Monaten Juni-August 2024 einen Schwerpunkt zum Thema Zeitgeschichte in Ebensee. Optional wird ein Fest in Obertraun angedacht.

Programmlinien
Kultur im Fluss

Weitere Termine