Share:

Kalkmörtel und Kalkputz

Einer von sechs Workshops
16/05/24
Kaiserlicher Stall in Grundlsee
Mosern 19, 8993 Grundlsee
Familien
Barrierefrei
Schulen
Onlineveranstaltung
SimpleSmartBuildings_Presse%c2%a9salzkammergut-2024-Friedrich_Idam
© Friedrich Idam

Beschreibung

Welche Materialien und Techniken wurden in der Vergangenheit eingesetzt, um resiliente Häuser zu bauen? Welche dieser Bauweisen haben sich langfristig als dauerhaft, nachhaltig und schön erwiesen? Eine Erkundung mit Workshops und Vorträgen als partizipative Wissensvermittlung

Kalkmörtel zeichnet sich durch gute Verarbeitbarkeit und günstige bauphysikalische Eigenschaften aus. Das handwerkliche Wissen über die richtige Verarbeitung ist allerdings nicht mehr in seiner ursprünglichen Breite vorhanden. im Workshop “Kalkmörtel” wird die Herstellung und die praktische Verarbeitung von Kalkmörtel an einem denkmalgeschützten Objekt (Kaiserlicher Stall, Grundlsee) gezeigt und umgesetzt.

Mitwirkende
Projektverantwortliche: Friedrich Idam, Günther Kain, Andreas Zohner, Stefan Sifkovits, Bildungszentrum Salzkammergut (BIS)
Projektleitung Salzkammergut 2024: Eva Mair

Programmlinien
Globalokal – Building the New

Weitere Termine