Kalkmörtel zeichnet sich durch gute Verarbeitbarkeit und günstige bauphysikalische Eigenschaften aus. Das handwerkliche Wissen über die richtige Verarbeitung ist allerdings nicht mehr in seiner ursprünglichen Breite vorhanden. im Workshop “Kalkmörtel” wird die Herstellung und die praktische Verarbeitung von Kalkmörtel an einem denkmalgeschützten Objekt (Kaiserlicher Stall, Grundlsee) gezeigt und umgesetzt.
Mitwirkende
Projektverantwortliche: Friedrich Idam, Günther Kain, Andreas Zohner, Stefan Sifkovits, Bildungszentrum Salzkammergut (BIS)
Projektleitung Salzkammergut 2024: Eva Mair