Share:

Mein Kleiderkasten – weibliche Lebensfreude bis ins hohe Alter

Ausstellung zu Mode, Kleidung und sie prägenden Biographien
24/06/24
Trinkhalle Bad Ischl
Auböckplatz 5 , 4820 Bad Ischl

Eintritt frei

Familien
Barrierefrei
Schulen
Onlineveranstaltung
Salzkammergut2024_Platzhalterbild_(c)_Gruppe_am_Park
© salzkammergut-2024-gruppe-am-park

Beschreibung

Die Sonderausstellung „Mein Kleiderkasten – weibliche Lebensfreude bis ins hohe Alter“ widmet sich den Biographien von 25 Frauen, zwischen 63 und 103 Jahren, entlang verschiedener Lebenswelten. Für die Ausstellung der Kulturhauptstadt wurde der Reigen der Frauen erweitert und umfasst Biographien, Kleider und Kleidervorlieben sowie Gedanken und Vermächtnisse von Frauen die kulturelle Relevanz für die Region Salzkammergut besitzen.

Ausstellung zu Mode, Kleidung und sie prägenden Biographien

Die Sonderausstellung „Mein Kleiderkasten – weibliche Lebensfreude bis ins hohe Alter“ widmet sich den Biographien von 25 Frauen, zwischen 63 und 103 Jahren, entlang verschiedener Lebenswelten. Sie basiert auf der Studie und dem gleichnamigen Buch von Elizabeth Baum-Breuer. Aus Studie und Buch wurde eine Ausstellung kreiert, die älteren Frauen einen roten Teppich entrollt und sie und ihre Lebensgeschichten ins Zentrum rückt. Für die Ausstellung der Kulturhauptstadt wurde der Reigen der Frauen erweitert und umfasst Biographien, Kleider und Kleidervorlieben sowie Gedanken und Vermächtnisse von Frauen die kulturelle Relevanz für die Region Salzkammergut besitzen.

In sieben Stationen erzählt die Ausstellung ihre Geschichten, bewegt sich über Kleider und Erinnerung, Gefühle und Vorbilder hin zu dem bunten Bereich Farben, zu Persönlichkeit und Stil und durch verschiedene Lebensphasen. Über das Thema Nachhaltigkeit und Upcycling wird auch die Brücke ins Jetzt und in die Zukunft gebaut. Am Ende der Ausstellung, in einem interaktiven Teil, werden die Besucher*innen eingeladen, Fragen zu beantworten und ihre Zugänge zu Mode und Lebensfreude einzubringen. Alles dreht sich um den Kleiderkasten. Ein solcher kann nämlich den Reichtum eines Lebens enthalten. Neben Röcken, Blusen, Kostümen, Jacken und Co. finden sich Erinnerungen, Assoziationen und Ideen, die uns im Leben wie ein flauschiger Wollmantel wärmen und beglücken können.

Elizabeth Baum – Breuer hat sich auf eine spannende Entdeckungsreise quer durch alle Gesellschaftsschichten begeben. Mit einer faszinierenden Kombination aus Artefakten, Kleidungsstücken, Fotos, Fragestellungen und biographischen Gesprächen entstehen berührende Einblicke über das Modeleben im Alter, jenseits von Klischees und Tabus. Die Ausstellung bietet Inspiration, Anregung und Hintergrundinformation zur Anwendung von Biographiearbeit anhand des (vermeintlich oberflächlichen) Themas Kleidung. Die daraus resultierenden „Moderzählungen“ sind Lebensgeschichten, farbenfrohe Quellen von Lebensfreude, die bis ins hohe Alter zugänglich sind.

Mitwirkende
Projektverantwortliche: Elizabeth Baum-Breuer (Wien)
Projektleitung Salzkammergut 2024: Sonja Zobel

Programmlinien
Kultur im Fluss

Weitere Termine