Share:

Sudhaus

Kunst mit Salz und Wasser
09/10/24
Mittwoch, 12:00
Dauer 6h
Sudhaus Bad Ischl
Salinenplatz 1b, 4820 Bad Ischl
Familien
Barrierefrei
Schulen
Onlineveranstaltung
Sudhaus: Motoi Yamamoto
© Mitchell Kearney

Beschreibung

Kunstausstellungen zu den Themen Salz, Wasser, Holz 

Die lebenswichtigen Elemente Salz und Wasser sind seit jeher bis heute bestimmende Faktoren in der gesamten Region. Die zentrale Hauptausstellung der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 widmet sich daher diesen Themenbereichen mit Objekten, Film- und Fotoarbeiten sowie Installationen in Zusammenhang mit Salz und Wasser; auch metaphorisch gesehen als „Salz des Lebens“ und mit Bezug auf das Motto der Kulturhauptstadt „Kultur ist das neue Salz“. Die Kunstprojekte rund um das Thema Wasser beschäftigen sich mit den brennenden Problemen der verschwindenden Gletscher und der weltweit zunehmenden Wasserknappheit. Inhaltlich begleitet wird die Ausstellung mit der Wasserkonferenz „Wasser ist das Gold der Zukunft“ mit internationalen Expertinnen und Experten. Ohne das im Salzkammergut reichlich vorhandene Holz wäre die Gewinnung von Salz nicht möglich gewesen. Also werden die Themenbereiche Salz und Wasser mit (historischen) Beiträgen um Holz ergänzt. 

Mitwirkende

Wenting Zhu (Shanghai/NY), Motoi Yamamoto (Kanazawa), Michael Sailstorfer (Berlin), Anna Rún Tryggvadóttir (Reykjavik), Sigalit Landau (Tel Aviv), Simon Starling (Glasgow, Copenhagen), Lucy+Jorge Orta (London/Buenos Aires), Caterina Gobbi (Berlin), Nicole Six & Paul Petritsch (Wien), Kati Roover (Helsinki), Anouk Kruithof (Amsterdam), Hicham Berrada (Paris), Radenko Milak (Banja Luka), Norbert W. Hinterberger (Berlin), Christine Biehler u.a. (Beteiligte Künstler*innen)
Gottfried Hattinger (Kurator)
Elfi Sonnberger (Projektleitung Salzkammergut 2024)

Programmlinien
Sharing Salzkammergut – Die Kunst des Reisens, Macht und Tradition, Kultur im Fluss, Globalokal – Building the New

Weitere Termine