23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24 23 für 24
Mit großer Bestürzung haben wir gestern vom plötzlichen Tod der Juristin, Politologin, Autorin und Publizistin Trautl Brandstaller (84) erfahren und möchten der Familie und allen Angehörigen auf diesem Weg unser tiefstes Mitgefühl aussprechen.
Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 initiiert auf Anregung des österreichischen Musikers Hubert von Goisern, mit dem Institut für Raumplanung an der TU Wien und dem Kollektiv „Curating Space“ zweierlei Rechercheprojekte, die am 1. März 2023 unter dem Titel “Bodenschutz und Leerstand als Chance” vorgestellt werden.
Mit großer Bestürzung haben wir vom unerwarteten Tod von Christian Öhler, Pfarrer der Stadtpfarre St. Nikolaus in Bad Ischl, erfahren, der noch gestern eine Veranstaltung mit uns in Traunkirchen eröffnen sollte. Wir möchten auf diesem Weg unsere tiefste Betroffenheit und Trauer aussprechen.
Die oberösterreichische Choreografin Doris Uhlich wurde mit dem Österreichischen Kunstpreis für darstellende Kunst 2024 des BMKOES Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport ausgezeichnet.
Die Sommerwochen wollen wir nutzen, um Ihnen Projekte der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 mit ausgewählten Themenschwerpunkten vorzustellen und danken für Ihr Interesse.
Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 lud mit der Gmundner Keramik und weiteren Partner*innen zur Präsentation der Sonderedition „Salzkammergut 2024“ ein.
Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner erklärt, was Körperbilder mit der Verteilung von Geld und Macht in einer Gesellschaft zu tun haben. Aktuellen Anlass für das Gespräch bot die Diskussion, die auf die „Pudertanz“-Performance des Ensembles der Choreografin Doris Uhlich folgte.
Graz 2003, Linz 2009 und nun also das Salzkammergut 2024. Die europäische Kulturhauptstadt kommt wieder nach Österreich. Besonders daran ist vor allem die Tatsache, dass insgesamt 23 Gemeinden im Salzkammergut involviert sind.
Hilf mit, die Lebensqualität in deiner Region nachhaltig zu sichern und mach bei unserer Umfrage mit. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir je fünf Wochenenden im Chiemgau und Salzkammergut.
Das Team um die Künstlerische Geschäftsführerin Elisabeth Schweeger machte sich am Montag, 22. Januar 2023 gemeinsam mit Tom Neuwirth a.k.a Conchita Wurst, Mitglied des Komitees der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 auf die Reise in acht Orte des Salzkammerguts, um sich mit Künstler*innen, Vereinen, Projektpartner*innen und Bürgermeister*innen der teilnehmenden Gemeinden über die Fortschritte der Planungen auszutauschen.
Die Sommerwochen wollen wir nutzen, um Ihnen Projekte der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 mit ausgewählten Themenschwerpunkten vorzustellen und danken für Ihr Interesse.
„Im Salzkammergut, da kammer gut lustig sein“, heißt es in der Operette. Im Jahr 2024 wird die Region zwischen Gmunden, Bad Ischl und dem Ausseerland Einheimische und Gäste nicht nur mit einem hochkarätigen Amüsierangebot locken, sondern auch mit einem reichhaltigen und durchaus anspruchsvollen Kulturprogramm.
Martin Traxl führt durch das Salzkammergut, eine an landschaftlicher Schönheit kaum zu überbietende Region. Ein geschichtsträchtiger Sehnsuchtsort, reich an Kultur. Und genau um diese dreht sich im Jahr 2024 alles im Salzkammergut, denn 23 Gemeinden rund um Bad Ischl haben sich zusammengeschlossen zur Europäischen Kulturhauptstadt.
Im Salon Katrin schaukeln wir uns in gemütlichen 15 Minuten von Baumwipfel zu Baumwipfel. Im Vodcast erzählen Kulturschaffende ihre Sicht der Dinge. Umgeben von der Magie der kleinen roten Gondel erfahren wir über Herzensprojekte, Geschichten aus den Bergen und was entsteht, wenn Perspektiven gewechselt werden.