Share:

Microfarmers Conference

Kleinbäuerliche Wege für die Landwirtschaft der Zukunft

20/10/24ganztagsDauer 24hAgrarbildungszentrum SalzkammergutPichlhofstrasse 62, 4813 Altmünster
Eintritt frei
Salzkammergut 2024
© Salzkammergut 2024

Beschreibung

Die Community Events an sieben Höfen bilden den Rahmen, um über die Unterschiedlichkeit in der bäuerlichen Kultur und Landwirtschaft zu sprechen. Gemeinschaftliche Wohn- und Lebensmodelle oder außerfamiliäre Hofübergaben werden ebenso thematisiert wie queeres Landleben.

Die Spannungsverhältnisse der aktuellen bäuerlichen Lebens- und Arbeitsrealität zwischen Romantisierung und Existenzbedrohung sollen einerseits durch den direkten Kontakt bei Community Events und andererseits bei der Konferenz aufgebrochen werden. Nutzungskonflikte zwischen Landwirtschaft und Tourismus bzw. Naturschutz führen zu horrenden Bodenpreisen und Mikro-Landgrabbing. Wie kann der Ausverkauf der Landwirtschaft gestoppt werden und welche Modelle existieren in anderen Ländern bezüglich gerechter Entlohnung bäuerlicher Arbeit? Das Spannungsverhältnis von Direktvermarktung und hohen gesetzlichen Auflagen führt unweigerlich zur Kriminalisierung traditioneller bäuerlicher Praxis. Heikle Themen wie Schlachten in kleinbäuerlichen Betrieben oder fehlende Hofnachfolge und Verschuldung werden oft aus dem Diskurs ausgeklammert.
Das Ziel ist aber, über Diversitäten in der bäuerlichen Kultur und Landwirtschaft zu sprechen.

Gemeinschaftliche Wohn- und Lebensmodelle sowie außerfamiliäre Hofübergaben sollen genauso Sichtbarkeit erfahren wie queeres Landleben. Es handelt sich um einen Prozess, in den die nächste Generation aktiv einbezogen werden muss, um ihr eine Zukunftsperspektive in der bäuerlichen Landwirtschaft zu eröffnen. Die Landwirtschaft gehört aktuell zu den am stärksten von Überalterung betroffenen Sektoren in Österreich. Die Community Events werden 2023 und im Frühjahr 2024 an sieben Höfen mit Expert*innen abgehalten. Die Konferenz ist eine 1-tägige Veranstaltung, bei der sich u.a. in Workshops über die in den Community Events gesammelten Erfahrungen ausgetauscht wird.

Mitwirkende

Olivier De Schutter, Maryam Rahmanian, Raj Patel, uvm. angefragt (Künstler*innen/ Expert*innen)
Isabella Lang und die österreichische Klein- und Bergbäuerinnen-Vereinigung (Projektverantwortliche)
ÖBV Via Campesina Austria (Projektträger*in)

Christina Jaritsch (Programmleitung Climate Change, Gender Diversity)

Programmlinien
Globalokal – Building the New

Veranstaltungsinfos

Wo
Agrarbildungszentrum Salzkammergut
Pichlhofstrasse 62, 4813 Altmünster
Sprachen
DEUTSCH