Team Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut 2024 GmbH
Positionen & Zuständigkeiten
Fotos: (c) Anette Friedel

Stephan Rabl ist im Waldviertel aufgewachsen und lebt aktuell in Wien und Bad Ischl. Er wurde stark vom regionalen Kulturleben geprägt und sieht das Europäische und Internationale als Ergänzung zum Regionalen. Als Gründer des Festivals Szene Bunte Wähne in Niederösterreich (ab 1991) und Wien (ab 1996) sowie *SZENE Waldviertel hat er bewiesen, dass ihn die Geburtsstunde von Projekten besonders reizt. Von Anfang an begleitete Stephan als Gründungsintendant das SCHÄXPIR OÖ Festival und das Theaterhaus DSCHUNGEL WIEN. In den letzten Jahren arbeitete er außerdem als Berater und Kurator für das MQ Wien sowie in der regionalen und dezentralen Kulturentwicklung.
Stephan Rabl ist im Waldviertel aufgewachsen und lebt aktuell in Wien und Bad Ischl. Er wurde stark vom regionalen Kulturleben geprägt und sieht das Europäische und Internationale als Ergänzung zum Regionalen. Als Gründer des Festivals Szene Bunte Wähne in Niederösterreich (ab 1991) und Wien (ab 1996) sowie *SZENE Waldviertel hat er bewiesen, dass ihn die Geburtsstunde von Projekten besonders reizt. Von Anfang an begleitete Stephan als Gründungsintendant das SCHÄXPIR OÖ Festival und das Theaterhaus DSCHUNGEL WIEN. In den letzten Jahren arbeitete er außerdem als Berater und Kurator für das MQ Wien sowie in der regionalen und dezentralen Kulturentwicklung.
Manuela Reichert ist in Salzburg aufgewachsen und lebt seit 1992 in Oberösterreich. Sie wohnt in Luftenberg sowie seit kurzem in Bad Ischl. Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der JKU sowie einem Abschluss an der Hochschule für Kulturmanagement des ICCM ist sie seit über 20 Jahren als Geschäftsführerin im Kulturbereich tätig. Davon arbeitete sie 18 Jahre lang im Kulturpark Traun und war 2 Jahre für die Philharmonie Salzburg und die Kinderfestspiele tätig. Als begeisterte Sängerin einer Bluesband kennt sie neben dem Kulturmanagement auch noch die Bühnenseite.
Manuela Reichert ist in Salzburg aufgewachsen und lebt seit 1992 in Oberösterreich. Sie wohnt in Luftenberg sowie seit kurzem in Bad Ischl. Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der JKU sowie einem Abschluss an der Hochschule für Kulturmanagement des ICCM ist sie seit über 20 Jahren als Geschäftsführerin im Kulturbereich tätig. Davon arbeitete sie 18 Jahre lang im Kulturpark Traun und war 2 Jahre für die Philharmonie Salzburg und die Kinderfestspiele tätig. Als begeisterte Sängerin einer Bluesband kennt sie neben dem Kulturmanagement auch noch die Bühnenseite.
Stefan Heinisch
Marketing, Kommunikation, Mobilitätslösungen und Tourismuskooperation
Stefan Heinisch ist in Ansfelden aufgewachsen und nach Zwischenstopps im Destinationsmanagement in Salzburg und Kärnten wieder in Oberösterreich (Almtal) gelandet. Er ist unter anderem gelernter Hotelkaufmann und studierte Tourismusmanagement und Freizeitwirtschaft in Krems mit Auslandsaufenthalten in Philadelphia (USA) und Florenz (Italien). Heute ist er leidenschaftlicher Regionalentwickler und war von 2016 bis 2019 als Projektmanager für das transnationale Bildungsprojekt da&dort auch für den Verein Zukunftsorte Österreich tätig.
Stefan Heinisch
Marketing, Kommunikation, Mobilitätslösungen und Tourismuskooperation
Stefan Heinisch ist in Ansfelden aufgewachsen und nach Zwischenstopps im Destinationsmanagement in Salzburg und Kärnten wieder in Oberösterreich (Almtal) gelandet. Er ist unter anderem gelernter Hotelkaufmann und studierte Tourismusmanagement und Freizeitwirtschaft in Krems mit Auslandsaufenthalten in Philadelphia (USA) und Florenz (Italien). Heute ist er als Innovationskomplize und leidenschaftlicher Regionalentwickler u.a. auch für den Verein Zukunftsorte Österreich tätig und kümmert sich seit 2016 um das transnationale Bildungsprojekt da&dort.
Verena Metzenrath ist im Almtal aufgewachsen. Bereits in ihrer frühen Kindheit war sie in der Musikschule zu finden. Als gelernte Buchhändlerin studierte sie Kunstgeschichte in Graz. Einige Jahre verbrachte sie in ihrer Wahlheimat, der Südsteiermark. Sie sammelte in diversen Museen berufliche Praxis – schließlich verschlug es sie zurück ins Salzkammergut, genauer gesagt, nach Gmunden und Traunkirchen. Als Wiedereinstieg nach der Karenz war sie 4 Jahre für den Tourismusverband Traunsee-Almtal tätig. Ihr Herz schlägt für die Musik, sowie Kunst, Kultur und Geschichte. Sie engagiert sich außerdem als aktives Mitglied im Verein Archekult in Traunkrichen.
Verena Metzenrath ist im Almtal aufgewachsen. Bereits in ihrer frühen Kindheit war sie in der Musikschule zu finden. Als gelernte Buchhändlerin studierte sie Kunstgeschichte in Graz. Einige Jahre verbrachte sie in ihrer Wahlheimat, der Südsteiermark. Sie sammelte in diversen Museen berufliche Praxis – schließlich verschlug es sie zurück ins Salzkammergut, genauer gesagt, nach Gmunden und Traunkirchen. Als Wiedereinstieg nach der Karenz war sie 4 Jahre für den Tourismusverband Traunsee-Almtal tätig. Ihr Herz schlägt für die Musik, sowie Kunst, Kultur und Geschichte. Sie engagiert sich außerdem als aktives Mitglied im Verein Archekult in Traunkrichen.
Christina Jaritsch
Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Presse und Evaluierung & Monitoring
Christina Jaritsch kommt aus Ebensee und ist nach Studienaufenthalten in Wien, Nancy und Havanna wieder ins Salzkammergut zurückgekehrt. Nach ihrem Abschluss in Politikwissenschaft 2019, wollte sie eigentlich nur einen kurzen Zwischenstopp in Ebensee einlegen und ist dann doch länger geblieben. Sie engagiert sich beim Frauenforum Salzkammergut, leitet dort Projekte im Bereich Textilkunst und -handwerk und Regionalentwicklung und vernetzt leidenschaftlich gerne verschiedenste Menschen.
Christina Jaritsch
Öffentlichkeitsarbeit , Kommunikation, Presse und Evaluierung & Monitoring
Christina Jaritsch kommt aus Ebensee und ist nach Studienaufenthalten in Wien, Nancy und Havanna wieder ins Salzkammergut zurückgekehrt. Nach ihrem Abschluss in Politikwissenschaft 2019, wollte sie eigentlich nur einen kurzen Zwischenstopp in Ebensee einlegen und ist dann doch länger geblieben. Sie engagiert sich beim Frauenforum Salzkammergut, leitet dort Projekte im Bereich Textilkunst und -handwerk und Regionalentwicklung und vernetzt leidenschaftlich gerne verschiedenste Menschen.
Eva Maria Mair
Assistenz der Kaufmännischen Geschäftsführung | Projektleitung
Eva Maria Mair, geboren in Kirchdorf/Krems (OÖ) lebt in Bad Ischl und Wien. Sie absolvierte die Studien “Social Design_Arts as Urban Innovation” (Universität für angewandte Kunst Wien), Raumplanung und Raumordnung (TU Wien) sowie Politikwissenschaft (Universität Wien). In der Vergangenheit arbeitete sie u.a. am Österreichischen Kulturforum in Kairo sowie in diversen freien Projekten an der Schnittstelle von Stadt- & Regionalentwicklung, Kunst und gesellschaftspolitischen Fragestellungen.
Eva Maria Mair
Assistenz der Kaufmännischen Geschäftsführung | Projektleitung
Eva Maria Mair, geboren in Kirchdorf/Krems (OÖ) lebt in Bad Ischl und Wien. Sie absolvierte die Studien “Social Design_Arts as Urban Innovation” (Universität für angewandte Kunst Wien), Raumplanung und Raumordnung (TU Wien) sowie Politikwissenschaft (Universität Wien). In der Vergangenheit arbeitete sie u.a. am Österreichischen Kulturforum in Kairo sowie in diversen freien Projekten an der Schnittstelle von Stadt- & Regionalentwicklung, Kunst und gesellschaftspolitischen Fragestellungen.
Zorah Zellinger
Zorah Zellinger ist in Linz aufgewachsen und lebt aktuell in der oberösterreichischen Landeshauptstadt, sowie in Bad Ischl und Wien. Sie studierte Übersetzen und Dolmetschen mit den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch, widmete sich aber bald der Arbeit im Kultursektor. In den letzten Jahren arbeitete sie für das Crossing Europe Film Festival Linz, das internationale Theaterfestival SCHÄXPIR für junges Publikum sowie die Viennale, Vienna International Film Festival Wien und ImPulsTanz, internationales Tanzfestival in Wien. Nun zog es sie ins Salzkammergut mit dem sie sich bereits als Kind, durch Winteraufenthalte in Hallstatt und Sommerferien am Attersee, sehr verbunden fühlte.
Zorah Zellinger
Zorah Zellinger ist in Linz aufgewachsen und lebt aktuell in der oberösterreichischen Landeshauptstadt, sowie in Bad Ischl und Wien. Sie studierte Übersetzen und Dolmetschen mit den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch, widmete sich aber bald der Arbeit im Kultursektor. In den letzten Jahren arbeitete sie für das Crossing Europe Film Festival Linz, das internationale Theaterfestival SCHÄXPIR für junges Publikum sowie die Viennale, Vienna International Film Festival Wien und ImPulsTanz, internationales Tanzfestival in Wien. Nun zog es sie ins Salzkammergut mit dem sie sich bereits als Kind, durch Winteraufenthalte in Hallstatt und Sommerferien am Attersee, sehr verbunden fühlte.

Lisa Neuhuber ist in Ebensee aufgewachsen und nach Zwischenstopps in Amsterdam und Wien wieder im Salzkammergut gelandet. Sie ist unter anderem Kultur- und Sozialanthropologin, war bis vor kurzem Vorstandsmitglied der KUPF OÖ und Vermittlerin in der Gedenkstätte Mauthausen.
Aktuell ist sie Kulturarbeiterin im Kino Ebensee und in der Regionalentwicklung und Vermittlungsarbeit von Zeitgeschichte aktiv. Vernetzung und interdisziplinäres Denken liegen ihr am Herzen.

Lisa Neuhuber ist in Ebensee aufgewachsen und nach Zwischenstopps in Amsterdam und Wien wieder im Salzkammergut gelandet. Sie ist unter anderem Kultur- und Sozialanthropologin, war bis vor kurzem Vorstandsmitglied der KUPF OÖ und Vermittlerin in der Gedenkstätte Mauthausen.
Aktuell ist sie Kulturarbeiterin im Kino Ebensee und in der Regionalentwicklung und Vermittlungsarbeit von Zeitgeschichte aktiv. Vernetzung und interdisziplinäres Denken liegen ihr am Herzen.
Alle Teamfotos © Anette Friedel

Unterstützer*innen in der Bewerbungsphase
Lehramtstudentin (Bildnerische Erziehung und Englisch)
Marie Gruber

Schauspielerin & Theaterproduzentin
Sonja Zobel

Geschäftsführer „Freies Radio Salzkammergut“
Mario Friedwagner

Kulturaktivist
Klaus Wallinger

Bürgermeister Grundlsee
Franz Steinegger

Ferialpraktikantin (Juni-August 2019)
Anna Scheutz

MEP und AR-Vorsitzender der SKGT24 GmbH
Hannes Heide


Steuerungsgruppe in der Bewerbungsphase
Die Steuerungsgruppe ist ein Gremium bestehend aus Akteur*innen aus den Bereichen Politik, Regionalentwicklung, Tourismus, Wirtschaft und Interessenvertretung. Sie stärkt die Verbindung zur Region und dient zur inhaltlichen Abstimmung.
Geschäftsführerin LEADER Region Inneres Salzkammergut (REGIS)
Rosa Wimmer

MEP und AR-Vorsitzender der SKGT24 GmbH
Hannes Heide

Bürgermeister Grundlsee
Franz Steinegger

Geschäftsführer Tourismusverband Ausseerland
Ernst Kammerer

Geschäftsführerin LEADER Traunsteinregion
Agnes Pauzenberger

Bürgermeister Hallstatt
Alexander Scheutz

Bürgermeister Vorchdorf
Gunter Schimpl


und Du!
Das, was unsere Region ausmacht und wie wir gemeinsam im Salzkammergut leben wollen, geht uns alle an! Wir freuen uns daher, wenn du deine Ideen und Gedanken, Kritik und Skepsis sowie Fragen und Antworten mit uns teilst!