Team
Kernteam
Elisabeth Schweeger
Künstlerische Geschäftsführung
Elisabeth Schweeger, in Wien geboren. Künstlerische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 GmbH. Studium der Komparatistik und Philosophie in Innsbruck, Wien und Paris. Tätig als Kuratorin: Akademie der bildenden Künste in Wien, Biennale Venedig, Ars Electronica Linz, Documenta Kassel, OK Linz und Landesgalerie Linz ( u. a. DonauArt /HÖHENRAUSCH 2018) u.a.. Journalistin und Kulturmanagerin: Künstlerische Leiterin des Marstall / Bayerisches Staatsschauspiel (1993 – 2001), Chefdramaturgin am Bayerischen Staatsschauspiel, Intendantin Schauspiel Frankfurt (2001 – 2009), Intendantin KunstFestSpiele Herrenhausen, Hannover (2009 – 2015). Geschäftsführerin/Künstlerische Leiterin der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (2014 – 2022). Elisabeth Schweeger lebt und arbeitet in Deutschland und Österreich.
Manuela Reichert
Kaufmännische Geschäftsführung
Manuela Reichert ist in Salzburg aufgewachsen und lebt seit 1992 in Oberösterreich. Sie wohnt in Luftenberg sowie seit kurzem in Bad Ischl. Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der JKU sowie einem Abschluss an der Hochschule für Kulturmanagement des ICCM ist sie seit über 20 Jahren als Geschäftsführerin im Kulturbereich tätig. Davon arbeitete sie 18 Jahre lang im Kulturpark Traun und war 2 Jahre für die Philharmonie Salzburg und die Kinderfestspiele tätig. Als begeisterte Sängerin einer Bluesband kennt sie neben dem Kulturmanagement auch noch die Bühnenseite.
Sonja Zobel
Referentin der künstlerischen Geschäftsführung & Leitung Darstellende Kunst und Literatur
Sonja Zobel ist Produzentin und Kulturmanagerin, die in London Schauspiel studiert hat und nach dem Brexit wieder nach Bad Goisern zurückgekehrt ist. Sie gründete 2018 das Wolfgangsee Sommertheater, das sich großer Beliebtheit erfreut. Zu ihren schauspielerischen Lieblingsproduktionen gehören u.a. der Bub in „Warten auf Godot“ für das London Classic Theater (Regie Michael Cabot), div. Rollen in Hermann Hesses „Steppenwolf“ für das Salzburger Landestheater (Regie Johannes Ender) und die Jenny in „Asip und Jenny“ für das TATU Theater (Regie Caroline Richards). Ihre Leidenschaft gehört dem Theater, besonders dem jungen Publikum und partizipatorischen Projekten.
Silvia Reiter
Referentin der kaufmännischen Geschäftsführung
Silvia Reiter ist im Mühlviertel aufgewachsen und hat lange Zeit im Management, unter anderem für den SPAR Konzern, gearbeitet. Sie ist seit mehr als 30 Jahren im kaufmännischen Bereich tätig, hat berufsbegleitend vor einigen Jahren ihr Studium abgeschlossen und zuletzt den MBA Management und Leadership für Frauen an der JKU Linz (https//www.jku.at/). Ihre erwachsenen Kinder sind fast ausgeflogen und studieren in Wien und Graz. So zog es sie nach Bad Ischl, wo sie als Referentin der kaufmännischen Geschäftsführung mit großer Leidenschaft für die Kulturhauptstadt 2024 tätig ist.
In ihrer Freizeit ist sie gerne am Berg, ob mit den Tourenschiern oder im Sommer mit dem Mountainbike. Im Bereich der Volkskultur ist sie als Vorstandsmitglied der Goldhaubengruppe Linz Stadt seit vielen Jahren im Einsatz.
Programmteam
Baukultur & Handwerk
Eva Mair
Leitung Baukultur & Handwerk
Eva Maria Mair, geboren in Kirchdorf/Krems (OÖ) lebt in Bad Ischl und Wien. Sie absolvierte die Studien “Social Design_Arts as Urban Innovation” (Universität für angewandte Kunst Wien), Raumplanung und Raumordnung (TU Wien) sowie Politikwissenschaft (Universität Wien). In der Vergangenheit arbeitete sie u.a. am Österreichischen Kulturforum in Kairo, auf der Bundeskammer für Architekt*innen und Ziviltechniker*innen sowie in diversen freien und interdisziplinären Projekten an der Schnittstelle von Kunst & Kultur, Stadt- & Regionalentwicklung.
Bildende Kunst
Petra Zechmeister
Leitung Bildende Kunst
Petra Zechmeister hat die Hochschule für industrielle und künstlerische Gestaltung bei Prof. Gsöllpointner in Linz absolviert. Ab 2001 lebte und arbeitete sie 15 Jahre in New York. Sie hat an unzähligen Ausstellungsprojekten und medienübergreifenden Projekte (Fotografie, Video und Film) sowie Screenings im In- und Ausland teilgenommen. Seit 2016 ist sie wieder zurück in Österreich, international gut vernetzt und etabliert im Kulturmanagement an den Schnittstellen von Kommunikation und Kunst. Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 ist Petra Zechmeister Kuratorin für den Bereich Bildende Kunst.
Historisches & Museen
Lisa Neuhuber
Leitung Historisches & Museen
Lisa Neuhuber ist in Ebensee aufgewachsen und nach Zwischenstopps in Amsterdam und Wien wieder im Salzkammergut gelandet. Sie ist unter anderem Kultur- und Sozialanthropologin, war Vorstandsmitglied bei der KUPF OÖ, dem Verein Gedenkdienst und lange Jahre in der Vermittlung von Zeitgeschichte aktiv. Aktuell engagiert sie sich im Kulturverein Kino Ebensee, dem Frauenforum Salzkammergut und dem Verein Zeitgeschichte Museum Ebensee. Von Beginn an war sie maßgeblich an der Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2024 beteiligt. Als Projektleiterin kümmert sie sich nunmehr um Entwicklung und Umsetzung des Programms, insbesondere in den inhaltlichen Bereichen (NS-)Geschichte, Erinnerungskultur und Tradition/kulturelles Erbe sowie in den regionalen Museen. Regionalentwicklung und interdisziplinäres Denken liegen ihr besonders am Herzen.
Musik, Jugend & Community Building
Christian Haselmayr
Leitung Musik, Jugend & Community Building
Christian Haselmayr war lange Zeit kaufmännischer und künstlerischer Leiter des KV KAPU in Linz. Nach seinem Aufenthalt in Berlin, wo er hauptberuflich im Club Tresor im Bereich Business Developement tätig war, arbeitete er zuletzt in der Musikagentur Spoon in Wien und beim nicht kommerziellen TV-Sender DORFTV in Linz. Nebenbei war er im Musik-, Kunst- und Kulturbereich sowie in der Politischen Bildung selbstständig tätig. Er kuratiert die Musiknightline des Crossing Europe Filmfestivals und ist Mitglied im Stadtkulturbeirat der Stadt Linz sowie im Vorstand der Kulturplattform Oberösterreich (KUPF).
Ökologie, Landwirtschaft & Soziales
Christina Jaritsch
Leitung Ökologie, Landwirtschaft & Soziales
Christina Jaritsch ist nach Studienaufenthalten in Wien, Nancy und Havanna wieder ins Salzkammergut zurückgekehrt. Sie studierte Politikwissenschaft, Philosophie, Romanistik, Wirtschaftswissenschaften und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Nach ihrem Abschluss in Politikwissenschaft an der Universität Wien bei Birgit Sauer 2019, wollte sie eigentlich nur einen kurzen Zwischenstopp in Ebensee einlegen und ist dann doch länger geblieben. Sie leitete das LEADER-Projekt Marktschwärmerei des Frauenforum Salzkammergut, war als freie Redakteurin für österreichische Online- und Printmedien tätig (z.B. mokant.at und Die Furche) und absolvierte nach ihrer Rückkehr ins Salzkammergut noch den Lehrabschluss der Landwirtschaftlichen Facharbeiterin – mit dem neu erlangten Wissen experimentiert sie am elterlichen Betrieb in Ebensee am Traunsee.
Mobilität, Tourismus & Digitales
Stefan Heinisch
Stefan Heinisch ist in Ansfelden aufgewachsen und nach Zwischenstopps im Destinationsmanagement in Salzburg und Kärnten wieder in Oberösterreich (Almtal) gelandet. Er ist unter anderem gelernter Hotelkaufmann und studierte Tourismusmanagement und Freizeitwirtschaft in Krems mit Auslandsaufenthalten in Philadelphia (USA) und Florenz (Italien). 2018-19 war er als Projektleiter und Teil des Bewerbungsteams für den Zuschlag an das Salzkammergut mitverantwortlich. Nach der Gründungsphase der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 GmbH fungierte er ab August 2020 kurzzeitig auch als Geschäftsführer und ist jetzt für die Bereiche Mobilität, Tourismus & Digitales verantwortlich.
Kommunikation & Pressearbeit
Rüdiger Andorfer
Koordination Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Presse
Tanja Lipp
Kommunikation, Marketing & Website
Jana Lüthje
Dramaturgie, Text
Jana Lüthje ist Dramaturgin für das Programm der Kulturhauptstadt. Als Kuratorin hat sie „Moving the Forum“, ein Tanzprojekt am Humboldt Forum, initiiert, das physische Recherche, kritischen Diskurs und performative Praxis verbindet.
Durch Tätigkeiten am Centro Nacional de las Artes in México D.F., für Festivals wie Tanz im August und IN TRANSIT | Haus der Kulturen der Welt und als künstlerische Projektleitung für das Thalia Theater (TURN-Fonds Kulturstiftung des Bundes; Theater der Welt 2017) ist sie mit vielfältigen internationalen Perspektiven in Kontakt, die sie in ihre Arbeit für die Kulturhauptstadt einfließen lässt.
Leidenschaftlich arbeitet(e) sie mit Künstler*innen als Produktionsleitung, in der Distribution & Presse-Öffentlichkeitsarbeit für zeitgenössischen Tanz zusammen und war Co-Leitung des Tanzbüro Berlin.
Studium Kultur- und Medienmanagement (HfMT Hamburg), Kuratieren in den Szenischen Künsten (Uni Salzburg und LMU München) sowie Amerikanistik, Hispanistik und Lateinamerikastudien (Universität Hamburg und Smith College, USA).
Produktion
Maria Neumayr-Wimmer
Marian Holzmüller
Marian Holzmüller ist Absolvent des Studiums der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. In seiner Masterarbeit widmete er sich dem Thema „Kino und Keller – Eine Typologie des Kellers im Film“. Neben seiner Leidenschaft für Film ging er jener für Musik mitunter auch als einer der Organisatoren eines lokalen Musikfestivals in Weitra nach. Außerdem arbeitete er während seinem Studium für die EU-Förderagentur im Interreg Programm Slowakei – Österreich. Für die Kulturhauptstadt verlegte er nun kurzerhand seinen Wohnsitz von Wien nach Bad Ischl.
Elfi Sonnberger
In den letzten 20 Jahren hat sie das gesamte Kulturprogramm der Arbeiterkammer Oberösterreich verantwortet und geprägt. Nun bringt Elfi Sonnberger ihre Expertise für die Projekte des Kurators Gottfried Hattinger im Bereich der Bild. Kunst für die Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 ein.
Verwaltung
Carla Ohler
Carla Ohler ist Studentin der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien, ihre Bachelorarbeit widmete sie dem Thema „Das Konzept von Heimat und Nomadismus am Filmbeispiel Nomadland“. Sie kommt ursprünglich aus dem Salzkammergut, zog jedoch für ihr Studium nach Wien. Vor kurzem fand sie ihren Weg wieder zurück in ihre Heimat. Für die Kulturhauptstadt verlegte sie nun kurzerhand ihren Wohnsitz von Wien nach Bad Ischl, um hier die zentrale Drehscheibe im Tagesgeschäft für unser Team und unsere Gäste zu gestalten und zu verantworten.