Judith Zillich

Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende

Mehr über den Mitwirkenden

1969 geboren in Graz, aufgewachsen in Graz und Salzburg

1992 bis 1995 Philosophiestudium an der UNI Wien 

1994 bis 2000 Studium der Malerei an der HS für Angewandte Kunst (Prof Hutter, Prof, Herzig), Wien

1998    Leistungsstipendium

             Auslandsstipendium für die Ecole Nationale Supérieure des Arts Décoratifs, Paris

2000    Theodor–Körner-Preis

2001    Atelierstipendium der Stadt Wien für Budapest

2002    Jahresstipendium des Landes Salzburg

2018    Auslandsstipendium des Landes Salzburg, Ikonenmalschule Lviv, Ukraine

Einzelausstellungen (Auswahl)

2021    Mutter Gottes, Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz 

            Galerie im Traklhaus (mit K. Schmidl und R. Dürr), Salzburg (Katalog)

            hybrid, Bildraum 07, Bildrecht, Wien

2020/2021       100x1Modell, Egon Schiele Art Centrum, Ceský Krumlov, Tschechien (Katalog)

2016    Wir sind Wien, Wiener Festwochen 

2015    Ein Mann im Raum, Galerie Gmünd, Kärnten

2010    Männerbilder, Galerie 60, Feldkirch

Kunstforum Unterland, Südtirol

2009    Männerbilder, Stift Rein, Steiermark

            hier schreit nichts, Galerie Gmünd, Kärnten

2008    Zillich malt Zauner, Galerie mel contemporary, Wien

2007    ich als auch, Galerie 60, Feldkirch

2006    faces, Galerie Franzke, Wien

Rötel und Ton, Galerie white8, Villach

2003    Galerie im Schloß Porcia, Kärnten

2002    Schattenschalen, Galerie Plank, Wien

             Selbstportraits, Kulturzentrum bei den Minoriten (mit ILA), Graz 

             Galerie im Traklhaus, Salzburg

2001    Selbstportraits, Galerie am Kirchplatz, Hartberg (Katalog)

2000    Galerie Plank, Wien

             Artothek-Galerie, Wien

1999    vers soi-même, Galerie Martine Moisan, Paris

Gruppenausstellungen (Auswahl)

2022    talking studios, Engländerbau, Vaduz

2020    Körper, Im Kubus, Künstlerhaus, Wien

2019    fake covers for fake music, Hilbertraum, Berlin

2018    die neunziger Jahre, MUSA, Wien (Katalog)

2017    Selbstportraits, Kunstforum Unterland, Südtirol (Katalog)

2016    Milleferopolis, Symposium, Helsinki

2015    Rabenmütter, Lentos Kunstmuseum, Linz (Katalog)

100, Galerie im Traklhaus, Salzburg

2014    Georg Trakl – Preis für bildende Kunst, Galerie im Traklhaus, Salzburg

            Verwerfungen, Reflexionen zu 1914-1918, Künstlerhaus, Wien

2013    der Mann / nackt, Schloss Britz, Berlin

2012    der nackte Mann, Lentos Kunstmuseum Linz (Katalog)

2010    Mutter unser, Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz (Katalog) 

2006    Cologne fine art, Köln, Galerie white8

2005    arte fiera Bologna, Galerie Lindner

             KunstKöln, Galerie white8

2004    arte fiera Bologna, Galerie Lindner

             Art Karlsruhe, Galerie white8

             Gemeinsamkeit Jahresstipendien, Galerie im Traklhaus, Salzburg

             BA-CA Kunstpreis 2004, Galerie 3, Klagenfurt

2003    Art Frankfurt und Art Fair Köln, Galerie Lindner

             Tendenzen, Galerie Exner, Wien

             Kunst Wien 03, Galerie Plank

2002    SOHO in Ottakring

             Kunst Wien 2002, Galerie Plank

             Neue Bilder, UBR Galerie, Salzburg

2001    moving out, Museum Moderner Kunst, Wien (Katalog)

             Reisen ins Ich, Sammlung Essl, Klosterneuburg (Katalog)

             Analyse, Künstlerhaus Klagenfurt (Katalog)

2000    SOHO in Ottakring 

             Eigensinn und Eigensicht, Museum auf Abruf, Wien (Katalog)

1998    Differenzen, österr. Tabakmuseum, Wien 

Teilnahmen

Salzkammergut2024_Platzhalterbild_(c)_Gruppe_am_Park

Die Schau ist dem Obertrauner Schriftsteller und bildendenden Künstler Hansjörg Zauner (*1959 in Salzburg; † 2017) gewidmet.