Upper Austrian Jazz Orchestra

© Porgy & Bess
Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende

Mehr über den Mitwirkenden

Upper Austrian Jazz Orchestra presents

SaltChamberMusic for Jazzorchestra

Das Kompositionskollektiv des „Upper Austrian Jazz Orchestra“ hinterfragt in seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit dem großen Klangkörper das Verhältnis von Tradition und aktuelle Erscheinungen von Musik. Für das Programm der „Kulturhauptstadt 2024 Salzkammergut“ wird dem Spannungsfeld „Macht von Tradition/Kraft von Gegenkultur“ nachgefühlt und dabei Aufgegriffenes in ein Konzertprogramm verwandelt. Elemente von traditioneller Musik sowie etablierten Spieltechniken sind in mehr oder weniger abstrahierter Form Ausgangsmomente für den Kompositionsprozess. Dieses Konzept ist in der Dynamik des UAJO besonders reizvoll, da es sich bei den Instrumentalist*innen auch um Komponist*innen handelt. Jedes Werk entspringt einem individuellen Zugang in der Umsetzung dieser spannenden Aufgabe. Dieser Prozess bietet den erfahrenen Komponisten und Arrangeuren sowie einem erfahrenen Orchester eine nährstoffreichen Boden und eine Fülle an denkbaren Möglichkeiten im Schaffen von neuer Musik. Die Vokalistin Ali Gaggl und der oberösterreichische Geiger und Komponist Johannes Dickbauer werden den Sound des Jazzorchesters erweitern und eine Brücke zur Klangästhetik anderer Genres schlagen.

stimme: Ali Gaggl

violine: Johannes Dickbauer

trumpet section:  Andreas Pranzl, Simon Plötzeneder, Joschi Öttl, Manfred Weinberger

saxophone section: Andreas See, Robert Müllner, Christian Maurer, Andreas Lachberger, Jürgen Haider

trombone section: Dominik Stöger, Robert Bachner, Peter Nickel , Hermann Mayr

rhythm section: Helmar Hill (piano), Primus Sitter (guitar), Christian Wendt (bass), Ewald Zach (drums)

Upper Austrian Jazz Orchestra – OÖs Institution im orchestralen Jazz

Im 30. Jahr des Bestehens und nach 13 CD Einspielungen mit verschiedensten Programmen eigener Musik („La lampe philosophique“, „Deference to Anton Bruckner“, „Thomas Bernhard groovt“ ,“Wein , Weib und Gesang“, „Song-Song“, „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, „In the spirit of Hans Koller“ und „BWM Project“ mit F.Paiva“) aber auch Musik von und mit Gästen wie Kenny Wheeler, Jack Walrath, Slide Hampton, Johnny Griffin, Michael Gibbs, Toshiko Akiyoshi, Mike Stern, Maria Joao, Richard Bona, Mike Mainieri, Richard Gallliano, Jane Monheit, „Crazy Days mit Ed Puddick“, hat sich das UAJO zu einer Institution auf dem Gebiet kreativer Jazzmusik, nicht nur in Oberösterreich, entwickelt.

Eine besondere Eigenheit in der Gestaltung neuer Programme ist das Konzept, die Musiker des Orchesters auch als Komponisten und Arrangeure zu präsentieren. So entstehen Programme, die einerseits von der Vielfalt der musikalischen Zugangsweisen mehrerer Komponisten/Arrangeure profitieren, andererseits aber durch die gemeinsame Erfahrung einer über 30 Jahre währenden Kontinuität geprägt sind. Neben der künstlerischen Tätigkeit nimmt das UAJO auch pädagogische Aufgaben wahr, indem es das OÖ. JugendJazzOrchester betreut und jährliche Big-Band Workshops in Bad Goisern ausrichtet.

Contact and Booking The Upper Austrian Jazz Orchestra

Christian Maurer
Kaufing 111, A-4690 Rüstorf
Tel.+ Fax.: +43/7673/6371
Mobil: +43/664/3033208
E-mail: UAJO@aon.at

Teilnahmen

Im Rahmen von „Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024“ präsentieren die Jazzfreunde Bad Ischl zwei Gastveranstaltungen: - „Quantensprünge“, eine musikalisch-historische Versuchsanordnung aus dem Umfeld des Instituts für Jazz und Improvisierte Musik (JIM) an der Anton-Bruckner-Privatuniversität, Linz. - „Jazz in den europäischen Medien - historische Betrachtungen und aktuelle Strömungen“, die 48. Fachtagung der internationalen Arbeitsgemeinschaft «Radio Jazz Research».