Andreas Hagelüken

Visit the Webpage

Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende

Mehr über den Mitwirkenden

Geboren 1963 in Homberg, DE. Lebt und arbeitet in Freiburg.

Studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte in Bonn und Freiburg und begann seine Radioarbeit beim Sender Freies Berlin (SFB). Zahlreiche Autorenproduktionen und Künstlerportraits für Radioanstalten Deutschlands und Europas. Entwickelte für die Akademie der Künste, Berlin und den SFB das freie Soundarchiv www.hoerspielbox.de. Klangkunstmagazin „Sound Rules – Aktuelles aus der Welt der Klangkunst“ für den Sendeplatz „Internationale Radiokunst“ (SFB/rbb). Kurator der rbb-Klanggalerie. Anthologie-Reihe „Neue Radiokunst international“ (SWR). Kurator für radioTesla im TESLA medien <kunst> labor, Berlin.

2005 setzte Andreas Hagelüken zusammen mit Christoph Mayer chm. dessen Idee eines Audioweges durch die ehemaligen Konzentrationslager Gusen um – ein Initial für die künstlerische Zusammenarbeit bis heute.

Teilnahmen

Aus zahlreichen Gesprächen mit Wandernden, Expert*innen der Zukunftsforschung, Kirchenbesucher*innen oder Almbetreiber*innen entsteht ein präzise komponiertes Hörstück, dessen Tracks bestimmten Stationen des Weges zugeordnet sind.