Günter Hanninger

Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende

Mehr über den Mitwirkenden

*1974 in Wels, gründete 2015 das Architektenbüro oskarozean*studio für architektur, ist seit mehr als einem Jahrzehnt in leitender Funktion im Bereich Architektur tätig.
„Wir sind es gewohnt, Projekte in dieser Größenordnung auszuarbeiten und über alle Leistungsphasen zu begleiten und können eine professionelle Projektabwicklung garantieren, behördliche,
technischen und inhaltlichen Fragen in Zusammenarbeit mit Ämtern und Konsulenten lösen und
die bauliche Aufsicht bei der Herstellung der Prototypen übernehmen.“
Ausbildung:
1994-2001 Studium der Architektur an der TU- Wien/Ö, Universita Roma Tre, Rom/Italien
2008 Ziviltechnikerprüfung, Wien, Befugnisverleihung 2013, 2014 Ausbildung CSR- Management Projektliste:
Architektenbüro Lindner Architektur GmbH, Baden/Wien: Revitalisierung Außenministerium in
Wien, Herrengasse 11-13, 2001-2005
Projektleitung Büro POS- Architekten, Wien: Forschungsprojekt Haus der Zukunft (FFG): „Gugler
Triple Zero“, Plusenergiegebäude
Gründung oskar ozean*studio für architektur ab 2015, ausgewählte Projekte:
Stadthaus Kaiser, D-97816 Lohr am Main, 2015-18
Revitalisierung Medienhaus Media Life, Anbau Produktionshalle, Markheidenfeld, 2016-19

Co-Workingspace Mehr Luft- Umbau Industriehalle, D-97846 Partenstein, 2018 Neubau KFZ- Werkstätte mit Verwaltungstrakt, A-4822 Bad Goisern, 2016-2019 Umbau Stadthaus Vogler, D-97816 Lohr am Main 2021
Wohnhausanlage, Diebsbrunnenstr., D-97816 Lohr am Main, 2020

Neubau Einfamilienhaus, A-Bad Ischl, 2021 Künstlerische Arbeiten:

Malerei- und Grafikausstellung, Stadtgalerie 1993, Schwanenstadt OÖ
DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER: Konzept für eine mobile Schulklasse, 2010
WING OF CHAIN 2012; KOMMERZIADE 2013: Performance, Wien
WRAP: „Das letzte Aufleuchten“, NÖ 2014, NEON: Raumskulptur aus Fäden Schrems, NÖ 2014 OMEGA ZENTAURI: Kunst am Bau, Lohr am Main, 2016(D)
JUMPING SOUND SYSTEM, Mitgestaltung, Moderation: Festival der Regionen, OÖ, 2016 SCHEINE, Skulptur Fachwerkhaus, Marktheidenfeld 2018(D)

Teilnahmen

Es wurden keine Veranstaltungen gefunden.