SOLENAUT*INNEN

Neue Verbundenheit mit dem Planet Erde

Willkommen im Internationalen Sole-Raumhafen (ISR)!
Bereiten Sie sich auf eine Reise vor, die Ihre bisherige Erfahrung von Weltraum und Erde neu definieren wird.

Solenaut*innen
© smetana-foto.at
Mitwirkende

Verein HASI unlimitedGünter Hanninger, Mario* Sinnhofer (Künstler*innen, Projektträger)
Christian Schratt (Grafik & Video)

Eva Mair (Programmleitung Baukultur & Handwerk)
Elisa Laimer (Projektassistenz)

Mit freundlicher Unterstützung des EurothermenResort Bad Ischl

Wann
27/07 - 25/08/24

Über das Projekt

Durch die weltweit erste Kombination einer 18 Meter Fulldome-Kuppel mit einer Salzwasser-Floating-Anlage öffnet sich in Bad Ischl für einen Monat das Zeitfenster für solenautische Weltraumflüge. 

In hochkonzentrierter Salz-Sole tauchen die Besucher*innen in die Stille des Weltraums ein. Aufgrund des starken Auftriebs der warmen Sole entsteht ein Zustand der Schwerelosigkeit und Tiefenentspannung – dies verstärkt die immersive Wirkung der hochauflösenden 360° Projektionen von Weltraumfahrten und der Außenansicht auf die Erdkugel.

Der Internationale Sole-Raumhafen integriert mit hoher technischer Präzision eine Sole-Schwebeanlage in einer geodätischen Kuppel (Fulldome), und wird ergänzt mit Videoprojektionen die exakt auf diese Umgebung abgestimmt sind. Eine derartige Anlage ist weltweit einzigartig, und in Bad Ischl nun erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich.

Durch das Zusammenspiel von Architektur, Technik und dem Zustand des Gehirns beim schwerelosen Floaten entsteht ein Immersionseffekt: Das bedeutet, dass sich die Wahrnehmung der eigenen Person in der realen Welt vermindert und die Identifikation mit der eigenen Person in der virtuellen Welt vergrößert. 

Floating im Fulldome 

Floating ist eine Entspannungstechnik, bei der man in einem Becken voller warmem Salzwasser schwebt, isoliert von äußeren Reizen. Diese Methode fördert die körperliche und geistige Tiefenentspannung und wird in Medizin, Psychotherapie und Wellness eingesetzt. Floating ermöglicht es, Zustände tiefer Meditation zu erreichen. 

Um optimalen Auftrieb zu erzielen, entspricht die beim Floating übliche Konzentration der Salzsole dem Salzgehalt im Toten Meer (30%). Zum Vergleich: Im Badebereich von Thermalbädern liegt der Salzgehalt des Wassers üblicherweise bei 3%. Die Rohsole für den Raumhafen der SOLENAUT*INNEN (Natriumchlorid / Kochsalzlösung) stammt direkt aus dem nahe gelegenen Altaussee.

In der Halbkugel des Fulldomes werden speziell für diese Umgebung entwickelte Weltraum-Filme gezeigt, die eine dreidimenstionale Wahrnehmung simulieren. Die 4K 360° Videoprojektionsanlage, bestehend aus 5 Barco Laser-Phosphor-Projektoren ist in ihrer Qualität mit Zeiss-Projektoren in Planetarien vergleichbar. Eine spezielle Projektionsoberfläche des Innenscreens ermöglicht die perfekte Wiedergabe des Bildmaterials bei Tageslicht, und gewährleistet die Unabhängigkeit von Wetterbedingungen wie Regen oder Wind. Die Kombination dieser beiden Technologien ermöglicht ein eindrucksvolles visuelles Erlebnis und hat sich als innovative Lösung für Planetarien und immersive Erlebnisräume etabliert.

Weltraum für alle 

“We came all this way to explore the Moon, and the most important thing is that we discovered the Earth”

Apollo 8 Astronaut William Anders, Dezember 1968

Astronaut*innen berichten, dass der tatsächliche Blick auf die Erdkugel von außen die tiefgreifende neue Erfahrung erzeugt, sich selbst als Teil der Menschheit und des Planeten zu begreifen. Dabei entsteht ein körperliches Bewusst-werden (nicht nur intellektuelles Verstehen) darüber, dass wir nur diesen einen Heimatplaneten haben, und weit und breit nichts Vergleichbares existiert. Als SOLENAUT*IN wird es möglich, sich dieser planetaren Perspektive, dem Overview-Effekt, anzunähern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Insights

Reviews

29/07/2024

kleinezeitung.at

Kulturhauptstadt lässt Solenaut*innen ins All treiben
Im Salzwasser schweben mit Blick auf das All: Das Projekt "Solenaut*innen" von Mario Sinnhofer und Günter Hanninger im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut 2024 möchte die Besucher Unendlichkeit und Schwerelosigkeit erfahren lassen.