Bad Ischl

Bad Ischl ist eine ebenso liebenswerte wie lebenswerte Stadt. Kaiserstadt, Kurstadt und nun auch Bannerstadt für die Kulturhauptstadt 2024.

Bad Ischl

Bad Ischl ist eine ebenso liebenswerte wie lebenswerte Stadt. Kaiserstadt, Kurstadt und nun auch Bannerstadt für die Kulturhauptstadt 2024.
Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl Bad Ischl

Bad Ischl ist … diesen Satz zu vollenden ist gar nicht so einfach. Denn Bad Ischl ist ganz viel: Kaiserstadt, Kulturhauptstadt 2024, Kongress-, Kur- und Einkaufsstadt – und das im Herzen des Salzkammergutes.

Kaiserliche Sommerfrische

Bad Ischl und die Sommerfrische, das gehört einfach zusammen. Die Besucher und Gäste erwartet hier ein Potpourri an Erlebnissen und Eindrücken: Die wunderschöne Gegend lädt ein zu Wanderungen und Radtouren in die Berge- und Seenregion des Salzkammergutes. Hier können die Gäste auf den Spuren von Sisi und Lehár wandeln. Ein vielseitiges Kulturangebot und wunderschöne Plätze und Sehenswürdigkeiten laden zum Verweilen, Besichtigen und Teilnehmen ein.

Kultur ist das neue Salz – Kulturhauptstadt 2024

Bad Ischl und das Salzkammergut sind „Kulturhauptstadt 2024“. Erstmals in der Geschichte der Kulturhauptstadt findet sie im inneralpinen Raum statt.
„Damit bietet sich Bad Ischl und dem Salzkammergut die Chance, dass unsere Stadt/Region das Pendant zur Großstadt wird. Die bereits lebendige Kulturszene und hohe Lebensqualität sollen erhöht werden. Es geht um Mobilität und Digitalisierung und vor allem darum, vorhandene Objekte zu revitalisieren und zu beleben.“ so Bürgermeisterin Ines Schiller. Und Bad Ischl bereitet sich mit vollem Eifer und Engagement auf 2024 vor.

Des Kaisers neue Gärten – die Parks

Bad Ischl ist bekannt und beliebt wegen seiner zahlreichen Parks und Blumengärten.
Das liegt auch daran, weil man hier 2015 die Landesgartenschau veranstaltete und sehr viel Geld in die Gartenpflege investiert hat. Und es hat sich gelohnt! Bad Ischl wurde für sein Engagement ausgezeichnet. Bei der Entente Florale 2016, einem europäischen Wettbewerb zur Erhöhung der Lebens- und Wohnqualität, gewann die Stadt den ersten Preis. Und mehr noch. Bad Ischl erhielt die beste Bewertung, die je für einen Teilnehmer vergeben wurde. Kein Wunder also, dass man hier so unglaublich stolz auf seine attraktiven Parks ist.
Ein Highlight ist der Sisipark. Er wurde im Rahmen der Landesgartenschau komplett neu gestaltet und bietet zahlreichen Familien die Möglichkeit, Zeit mit Ihren Kindern zu verbringen und zu spielen.

Ausgezeichnete Familien- und kinderfreundliche Gemeinde

Bereits mehrfach erhielt Bad Ischl die Zertifizierung durch Unicef und das Bundeskanzleramt als familien- und kinderfreundliche Gemeinde. Durch die Vielzahl an verschiedensten Kinderbetreuungseinrichtungen soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf immer wieder evaluiert werden. Das Angebot an Spielplätzen wurde in den letzten Jahren stetig ausgebaut. Und Bad Ischl hat noch mehr getan, um das Bewegungsangebot für ihre kleine und große Bevölkerung auszubauen, ob Skaterpark, Beachvolleyball Platz, Kletterhallen, Tennisplätze, Parkbad, die Auswahl ist wirklich groß. Für Lese- und Spielspaß sorgen die Büchereien der Pfarre, wo man sich gegen eine geringe Gebühr Bücher und Spiele leihen kann.

Sehenswertes in Bad Ischl

Magazin

Introtext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Bad Ischl
#23fuer24

© www.badischl.at

Programm in Bad Ischl

Multimediale Videoinstallation im Eingangsbereich / Foyer des ehemaligen Post- und Telegraphenamts Bad Ischl
Ein interaktiver Audiowalk über starke Frauen hinter den Kulissen Bad Ischls
Die Kulturpfade Bad Ischl bieten die unkomplizierte Möglichkeit, Bad Ischls Kulturdenkmäler im Internet zu finden und sich zu informieren. Zugänglich auch für internationale Besucher*innen
Freiwilligenarbeit neu gedacht: Kooperation der Europäischen Kulturhauptstädte 2024
Wirtshauskultur reloaded. Strategien zur Wiederbelegung einer traditionsreichen Kultur mit neuer Kochkunst, innovativen Konzepten und hochkarätigen Köchen und Jugendlichen
Eine Idee von Franz Welser-Möst, in Kooperation mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden

Insight aus der Region