Siebenbürgen Connect 

Schüler*innen der HLW Bad Ischl starten eine Spurensuche zum beinahe vergessenen Thema „Siebenbürgen in der Region“.

Änderungen vorbehalten
Salzkammergut2024_Platzhalterbild_(c)_Gruppe_am_Park
© salzkammergut-2024-gruppe-am-park
Mitwirkende

Ovidiu Anton (Künstler*innen)
HLW Bad Ischl (Projektträger)
Dr. Michael Kurz (Projektverantwortliche)
Lisa Neuhuber / Martina Rothschädl (Projektleitung Salzkammergut 2024)

Wann
2023-2024

Über das Projekt

Spurensuche & Austausch: Die beinahe vergessene historische Verbindung zwischen Salzkammergut und Siebenbürgen wird wieder ins Bewusstsein geholt

Welche historischen Spuren finden wir heute im Salzkammergut? Wie sieht die Erinnerungskultur aus? Welche Aspekte sind verankert, welche nicht (mehr)? Eine Klasse der HLW Bad Ischl wird ab 2023 eine Spurensuche zum Thema Siebenbürgen in der Region starten. Geplant sind u.a. Besuche im Heimat- und Landlermuseum in Bad Goisern, im museum.ebensee und Begegnungen mit Vertreter*innen der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich. 

Im Herbst 2023 erfolgt eine einwöchige Exkursion nach Siebenbürgen. Vorab nehmen die Schüler*innen von Österreich aus bereits Kontakt zu verschiedenen Institutionen und Vereinen auf, u.a. mit dem Samuel-von-Brukenthal Gymnasium in Sibiu. Im Frühjahr 2024 erfolgt der einwöchige Gegenbesuch der rumänischen Jugendlichen im Salzkammergut. Im Rahmen dieser Woche soll aus den bisherigen Erfahrungen des Projekts eine gemeinsame Erzählung gesponnen werden. Der Fokus wird auf der Entwicklung von persönlichen Geschichten liegen, die Geschichte, Gegenwart und Zukunft ineinander weben und gegenseitiges Verständnis & Begegnung fördern. Dramaturgisch unterstützt werden sie dabei vom rumänischen Künstler Ovidiu Anton. 

Termine

Keine Termine gefunden