Hinter den Kulissen

Ein Dokumentarfilm von Alenka Maly

Wie sieht das Leben im Salzkammergut auch abseits der Arbeitswelt aus? Das wird im Rahmen des Filmprojekts HINTER DEN KULISSEN erörtert.

Änderungen vorbehalten
Salzkammergut2024_Platzhalterbild_(c)_Gruppe_am_Park
© salzkammergut-2024-gruppe-am-park
Mitwirkende

Alenka Maly (Regie), Ružica Milicevic (Leiterin der Regionalen Kompetenzzentren für Integration u. Diversität (REKI) für inhaltliche Begleitung). (Künstler*innen)
Eva Mair (Projektleitung Salzkammergut 2024)

Wann
2023 - 2024

Über das Projekt

Arbeiter*innen aus aller Welt im Salzkammergut vor den Vorhang!

International ist das Salzkammergut als Tourismus- und Erholungs-Region bekannt, in der unzählige Arbeiter*innen das Werk im Hintergrund am Laufen und damit die erfolgreiche Marke Salzkammergut aufrecht (er)halten. Sie arbeiten in der Gastronomie, in der Tourismusindustrie, als Bauarbeiter*innen oder Altenpfleger*innen für die alternde Bevölkerung der Region. Ohne sie würden viele Wirtschaftszweige stillliegen.

Das Filmprojekt HINTER DEN KULISSEN begleitet Menschen unterschiedlicher Generationen und Herkunftsländer. Manche von ihnen sind bereits vor vielen Jahren in der Region angekommen, und ihre Kinder und Enkelkinder wurden hier geboren. Andere sind erst kürzlich angekommen. Der Film erzählt ihre Geschichten: Woher kommen sie? Wie erleben sie ihr Arbeitsumfeld? Und am wichtigsten: Wie sieht ihr Leben im Salzkammergut auch abseits der Arbeitswelt aus?

Der Film ergründet das Zusammenspiel von Migrationsgeschichte und Traditionen. Ein Fokus wird dabei auf die Konditorei Zauner gelegt, deren Zaunerstollen selbst Resultat europäischen Austauschs ist, denn er entstand aus dem Handel mit Gewürzen und dem Austausch von Konditor*innen-Wissen innerhalb der Länder des Habsburgerreichs. Heute wird diese Tradition bei Zauner von Menschen aus ganz Europa und darüber hinaus weitergeführt. Weitere Unternehmer*innen, deren Betrieb durch Menschen mit Migrationshintergrund ermöglicht wird, werden derzeit eruiert. Insgesamt werden 5 Personen filmisch begleitet.

Termine

Keine Termine gefunden