Short Operetta Festival

Im Lehátheater werden drei 20-minütige Short-Operetten aufgeführt. Die Stücke nehmen Bezug auf die Grundidee und Programmlinien der Kulturhauptstadt.

Änderungen vorbehalten
Salzkammergut2024_Platzhalterbild_(c)_Gruppe_am_Park
© salzkammergut-2024-gruppe-am-park
Mitwirkende

tba (Künstler*innen)
Thomas Enzinger (Lehárfestival Bad Ischl), Elisabeth Gutjahr und Christoph Lepschy (Universität Mozarteum Salzburg) (Projektverantwortliche)
Angela Schweiger (Produktionsleitung)
Kulturhauptstadt Bad Ischl -Salzkammergut 2024 (Projektträger)
Sonja Zobel (Projektleitung Salzkammergut 2024)

Wann
Juli 2024

Über das Projekt

Kurz-Operetten-Wettbewerb mit Aufführungen der drei besten Einreichungen

Im Juli 2024 sollen in Kooperation mit dem Lehárfestival Bad Ischl, der Universität Mozarteum Salzburg und der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 im Lehátheater Bad Ischl drei 20-minütige Short-Operetten zur Aufführung kommen, deren Themen sich auf die Grundidee und Programmlinien der Kulturhauptstadt beziehen. Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung und Aufarbeitung des kulturellen Gedächtnisses mit Schwerpunkt auf dem Nationalsozialismus. Die Ausschreibung richtet sich an Künstler*innen, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen. Für jedes Projekt wird ein Team gebildet. Bewerben können sich Teams aus Komponist*innen und Librettist*innen. Die Kulturhauptstadt wird Anfang Juni 2023 eine Partnerbörse via Facebook für Interessierte einrichten. 

Aus dem Gedanken an Masterclasses und Coachings soll sich eine mögliche Verbindung zu ARCO 2024 ergeben, das voraussichtlich wieder in Salzburg stattfinden wird. Hier bietet sich insbesondere die Kooperation mit dem Instrumentalensemble Multilatérale an; die letzte Aufführung der Operetten könnte den Auftakt von ARCO 2024 bilden. So wären die Instrumentalist*innen professionell und Performance-erfahren, alle anderen performativ Mitwirkenden könnten Studierende sein. Lèo Waransky agiert als Coach für die Dirigierstudierenden.

Bewerbungsschluss ist der 01.09.2023. Die finale Auswahl der drei Gewinner*innen-Projekte erfolgt im Dezember 2023. Das Casting der unterstützenden Teams beginnt in der ersten Märzwoche 2023 im Mozarteum Salzburg, die Proben beginnen im Juni 2024. 

Termine

Keine Termine gefunden