Jochen Neustifter

© JOS-Foto
Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende Mitwirkende

Mehr über den Mitwirkenden

Mein Name ist Jochen Neustifter, geboren am 4. September 1975 und wohnhaft in Vorchdorf.

Nach meiner klassischen schulischen Ausbildung begann ich meine Lehre als „Koch & Kellner“ im Hotel Stadtkrug in Wels.

Diese erfolgreich abgeschlossen setzte ich meinen Ausbildungsweg in der Tourismusschule Bischofshofen – Lehrgang für Erwachsene – fort.

Nach meiner Ausbildungszeit konnte ich meine Küchenerfahrung unter anderem im „Restaurant Tanglberg“ Vorchdorf, „Restaurant Waldesruh“ Grieskirchen und bei „Do&Co“ Wien/Internationales Catering perfektionieren.

Bei den vielen weltweiten „Do&Co-Einsätzen“ entdecket ich auch meine Liebe zum „Catering“.

Was mich auch dazu bewegte, im Jahr 2000 mein eigenes Restaurant „JO`S Restaurant & Partyservice“ in Vorchdorf zu eröffnen.

Gleich in den ersten Jahren durfte ich diverse Auszeichnungen mit „Gault Millau Hauben“ & „a la carte Sternen“ entgegen nehmen.

Neben dem klassischen Restaurantbetrieb verwöhne ich mit meinem Team auch viele Veranstaltungen mit Catering. Unter anderem zählen bereits div. VIP-Clubs (Vorwärts Steyr, Black Wings Linz, Tennis-Fed-Cup, Fis-Weltcup,…), „Grüne Erde“ Scharnstein, Traunseeschifffahrt,… zu meinen Kunden.

Meine große Leidenschaft ist auch die Abhaltung von Kochkursen, Kinderkochkursen (zB Almtaler Miniköche) und Seminare in Schulen über „no Waste“.

Darüber hinaus sind mir natürlich Regionalität und biologische Zutaten sehr wichtig!

Teilnahmen

Strategien zur Wiederbelegung einer traditionsreichen Kultur mit neuer Kochkunst, innovativen Konzepten und hochkarätigen Köchen und Jugendlichen. Die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 GmbH will gemeinsam mit Vertreter*innen aus Kunst, Kultur, Spitzenköch*innen aus Europa und der Welt, regionalen Produzent*innen, und vor allem jungen Menschen, die noch in der Ausbildung stehen, mit gezielten Interventionen Wirtshauskultur neu beleben und dabei vor allem etablierte Abläufe und Handlungsmuster hinterfragen.