diplomierte bei Wolf D. Prix an der Universität für angewandte Kunst in Wien und gründete 2000 gemeinsam mit Ernst J. Fuchs the next ENTERprise Architects. Das international agierende Büro vereint ein breites Arbeitsspektrum, von konkreten Bauaufgaben, Installationen, Ausstellungsdesign und experimentellen Eingriffen in den Stadtraum bis hin zu Städtebaukonzepten. International anerkannte Projekte sind unter anderem die Freiluftbühne Wolkenturm Grafenegg nähe Wiens oder das Seebad Kaltern in Italien. Zuletzt wurde das Museum der Heidi Horten Collection in Wien eröffnet. Ihre Arbeiten wurden unter anderem mit dem Hans-Hollein-Kunstpreis für Architektur ausgezeichnet. Seit 2018 unterrichtet Harnoncourt-Fuchs als Professorin an die Universität Kassel.
Expert*innen aus Architektur, Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften, der bildenden und darstellenden Kunst sowie Kulinarik analysieren und erforschen die Potenziale, Zusammenhänge und Schnittstellen von zukunftstauglicher Baukultur und angewandter Praxis.