Share:

Wege des Widerstands: Route 5

Karl Gitzoller. Auf der Flucht vor der GESTAPO

20/07/24Samstag, 09:00Dauer 15hHotel Garni/Pension Zur WachtSchöffaustraße 2, 5350 Strobl
Eintritt frei
Wege des Widerstands
© Archiv Peter Kammerstätter,1946

Beschreibung

Wanderung zur Schöffau Alm (leicht)

Landschaften wie das Salzkammergut sind nicht nur Lebens- und Naturräume, sie haben eine politische Geschichte. Neben der aktiven Unterstützung des Nationalsozialismus kam die Tradition des Widerstands gegen die „Obrigkeit“ im Fall des Hitler-Faschismus besonders zum Ausdruck. Für Ortsfremde unzugängliche Bereiche des Almgeländes und des Hochgebirges dienten als Rückzugsorte und Verstecke für politisch und aus religiösen Gründen Verfolgte. Die Vertrautheit mit der Kargheit der Umgebung, mit den rauen klimatischen Bedingungen, aber auch der Zusammenhalt der Bewohner in lokalen Kollektiven ermöglichte es den Verfolgten zu überleben. Die Zielsetzung der Wanderungen in der Salzkammergutlandschaft besteht darin, die Erinnerung an die Frauen und Männer im Widerstand im kollektiven Gedächtnis zu verankern.

Route

Gasthaus zur Wacht – Schöffau Alm und zurück (leicht)
In der Schöffau befand sich das Versteck von Karl Gitzoller auf der Kogler Hütte. Biographie von Karl Gitzoller, seine Verstecke und der Gang mit Plieseis zum „Igel“

Termine

Sa. 20.7.2024 (Ersatztermine: Fr. 19.7./So. 21.7.)
Treffpunkt: 9:00 Uhr Gasthaus Wacht

Programmlinien
Macht und Tradition

Veranstaltungsinfos

Wo
Hotel Garni/Pension Zur Wacht
Schöffaustraße 2, 5350 Strobl
Sprachen
DEUTSCH