Song/Song

Geschichten in Liedern, Sagen und Geheimsprachen

Ein multidisziplinärer Abend ganz im Zeichen einer Erzählform, in der der Text gleichrangig neben der Musik steht
Song/Song
v.l.n.r. © Alexander Eder, Juuso Westerlund, Reinhard Werner I
Programmlinie
Mitwirkende

Ars Antiqua Austria (Gunar Letzbor), Die Goas, Duo Marie Theres Stickler / Peter Havlicek, Karoliina Kantelinen, Michael Köhlmeier, Alois Mühlbacher, Mamadou Diabate (Künstler*innen)
Wolfgang Schlag (Kurator)

Christian Haselmayr (Programmleitung Musik, Jugend, Community Building)
Hannah Kickert (Produktion)

Wann
25 – 27/10/24

Über das Projekt

Songs erzählen lange Geschichten, schwadronieren vor sich hin. Auch im Salzkammergut wird gern erzählt. Mit Gstanzl wortverdreht bis zur Unverständlichkeit. Das Konzertprojekt Song/Song führt an einem Abend unterschiedliche Erzählformen in der Musik zusammen. Einer der Aufführungsorte, Bad Aussee im Inneren Salzkammergut, verweist auf die Doppeldeutigkeit des Worts „Song“. Im Englischen bedeutet es „Lied“, im bayrischen und oberösterreichischen Dialekt bedeutet es aber auch „Sagen“, also Erzählen. Die Reise dieses Abends führt von den Dorfgeschichten der westafrikanischen Griots über die geheimnisvollen Joiks aus dem skandinavischen Norden (Kareliens), über den Sprachwitz der Wienerliedsänger zu den epischen Erzählungen in der Alten Musik und der Wortgewaltigkeit alpiner Gstanzln. Verbunden und verwoben werden die musikalischen Blitzlichter vom großen österreichischen Erzähler, Michael Köhlmeier.

Insights