Hallstatt Denkwerkstatt 2024

Im Rahmen des mehrteiligen Formates stellen sich junge Menschen im Dialog mit der Region den Wohn- und Lebensfragen der Zukunft und entwickeln mit den Bewohner*innen neue Impulse, Sichtweisen und Ansätze.

Änderungen vorbehalten
Hallstatt_Denkwerkstatt 2024
© Paul Sebesta
Mitwirkende

Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen, TU Wien (Projektträger (inhaltlich))
Lehrende (Univ.Prof. Michael Obrist, Univ.Ass. Christian Nuhsbaumer, Univ.Lect. Carola Stabauer) und Studierende (Projektteam)
Eva Mair, Christina Jaritsch (Projektleitung Salzkammergut 2024)

Wann
Frühsommer 2022, 2023, 2024

Über das Projekt

Hallstatt und die Region Salzkammergut nehmen über das vieldiskutierte Thema Overtourism hinausgehend in der Frage nach Wohnbedürfnissen und Lebenswelten unterschiedlichster Nutzer*innengruppen (Bewohner*innen, Schüler*innen, Tourist*innen, etc.) eine besondere Rolle ein, die mitunter neuartige und innovative Sichtweisen und Impulse verlangt. Zudem spannen Parameter wie neue Arbeitswelten, Digitalisierung, Mobilitätsfragen, die Folgen der Covid-19-Pandemie und die daraus resultierende neue Rolle des ländlichen Raumes ein breites Spektrum an Zukunftsfragen auf.

Das Projekt „Hallstatt_Denkwerkstatt 2024“ ist seit 2020 Teil des angewandten Forschungsprojektes „Wohnen in Extremis: Hallstatt – Salzkammergut 2024“ am Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen der Architekturfakultät an der TU Wien. Das mehrteilige Dialogformat entwickelt sich schrittweise bis 2024 weiter: Bausteine umfassen Lehrveranstaltungen, Dialog-Veranstaltungen vor Ort und eine Dokumentation. Studierendenprojekte aus Lehre und Forschung werden in Hallstatt mit Bewohner*innen, Expert*innen und Interessierten verhandelt. Die Erkenntnisse, Thesen und Impulse fließen in die Folgesemester und weiterführende Vor-Ort Formate ein. Die nächste Generation junger Menschen stellt sich somit im Dialog mit der Region den Wohn- und Lebensfragen der Zukunft und erforscht und entwickelt mit den Bewohner*innen neue Impulse, Sichtweisen und Ansätze.

Termine

Keine Termine gefunden