Hammer

Das Musiktheater-Projekt „Hammer“ thematisiert einen Umbruch in der Geschichte Scharnsteins.

Änderungen vorbehalten
Salzkammergut2024_Platzhalterbild_(c)_Gruppe_am_Park
© salzkammergut-2024-gruppe-am-park
Mitwirkende

Hermann Miesbauer (Projektautor)
RAT Big Band (Projektträger)
Hermann Miesbauer (Komponist/Leiter RAT Big Band), Helmut Wittmann (Textautor), Andreas Resch (Univ.-Prof. Wirtschaftsuniversität Wien Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), tba. (Künstler*innen)
Christian Haselmayr (Projektleitung Salzkammergut 2024)

Wann
tba

Über das Projekt

Geschichte und Zukunft Scharnsteins als Musiktheater-Projekt

Das Musiktheater-Projekt „Hammer“ thematisiert einen Umbruch in der Geschichte Scharnsteins. Das Ende der Sensenindustrie, den über viele Jahre wichtigsten Wirtschaftszweig dieser Region, und damit einhergehende gesellschaftliche Veränderungen. Das Wissen über die Geschehnisse verblasst zusehends. Die Aufgabe des Projektes besteht darin, diese prägende Zeit weiterhin im kollektiven Bewusstsein in Scharnstein und in der Region zu verankern und auch in die Zukunft weiterzutragen. Daher sind Heranwachsende die wichtigste Zielgruppe des Projektes. Es soll erreicht werden, dass diese Geschichte wieder stärker reflektiert wird.

Es werden 15 Aufführungen in einem Leerstand umgesetzt. Darüber hinaus wird das Projekt so gestaltet, dass es auch in einer kleineren Besetzung aufgeführt werden kann. Dies soll ermöglichen, dass das Stück auch an weiteren Veranstaltungsorten aufgeführt werden kann.

Termine

Keine Termine gefunden