Aktuelles Programm
"23 für 24 - die große Chance für eine Region"
Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 holt die Vielfalt aus historisch verwurzelter und zeitgenössischer Kunst und Kultur vor den Vorhang und hebt sie auf eine internationale Ebene.
Top Partner
Highlights
Kulturattachés der internationalen Auslandskulturinstitute besuchten das Salzkammergut
Baukasten Kultur #4: Förderungen auf bundes- und Landesebene
Aleida Assmann
‚Nation in Europa‘ oder ‚Nation gegen Europa‘ – ein andauerndes Spannungsverhältnis
Im August 2017 machte sich eine Gruppe von Visegrád-Staaten auf den Weg nach Brüssel, um sich das Haus der Geschichte anzusehen. Die Delegation war nicht angetan von dem, was sie dort zu sehen bekam. Im Haus der Geschichte in Brüssel wird Europäische Geschichte grenzübergreifend als ein Beziehungsgeflecht dargestellt. Sie fanden Parallelen und Querverbindungen, doch was sie für das Wichtigste und Heiligste überhaupt hielten, nämlich ihre jeweilige Nation, kam in diesem Museum gar nicht vor.
Da sie sich von Brüssel nicht repräsentiert fühlten, kritisierten sie das Museum als eine bösartige Fälschung durch Vernichtung von Geschichte. Der polnische Premierminister Mateusz Morawiecki hatte noch eine besondere Erklärung parat.
Herfried Münkler (Wien, 23.11.2022)
Enttäuschungsverarbeitung. Der bittere Weg in eine andere Weltordnung und die mögliche Rolle Europas dabei
Die Vorstellung einer regelbasierten, auf Werten begründeten und von Normen getriebenen Weltordnung, einer Ordnung, die mehr auf wirtschaftlicher denn militärischer Macht beruhen und in der strittige Fragen von internationalen Schiedsgerichten geklärt werden sollten, war den Europäern wie auf den Leib geschneidert. Sie entsprach nicht nur ihren Vorstellungen von einer friedlichen Zukunft, sondern korrespondierte auch den Fähigkeiten, über die sie verfügten. Demgemäß nötigte sie die Europäer auch nicht, Ressourcen aufzubauen und Kompetenzen zu entwickeln, die sie nun einmal nicht hatten. Das erklärt, warum die EU-Europäer – mit Ausnahme der baltischen Staaten und Polens – bis zuletzt, bis zum Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar diesen Jahres, an diesem Weltordnungsentwurf festhielten und darauf setzten, dass Putin nicht so dumm sein würde, die Ukraine zu überfallen.
Programmlinien
Programm mit Varianz
Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 holt die Vielfalt aus historisch verwurzelter und zeitgenössischer Kunst und Kultur vor den Vorhang und hebt sie auf eine internationale Ebene.
Elisabeth
Schweeger
Künstlerische Geschäftsführung
Ticket
Introtext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Team
Hier finden Sie uns
Auböckplatz 4
A – 4820 Bad Ischl
Unsere Öffnungszeiten
Mo-Do 9-17 Uhr
Fr 9-14 Uhr
Das Betreten der Büroräumlichkeiten ist nach den aktuell gültigen COVID-19 Bestimmungen möglich.