Aktuelles Programm

"23 für 24 - die große Chance für eine Region"

Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 holt die Vielfalt aus historisch verwurzelter und zeitgenössischer Kunst und Kultur vor den Vorhang und hebt sie auf eine internationale Ebene.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Zeit, 2024 ein neues Kapitel aufzuschlagen.

23 Gemeinden setzen gemeinsam neue Impulse.

Highlights

Ein Ort erarbeitet partizipativ seine neue Chronik
Neue Wege zwischen Kunst und Handwerk
Musikalische Komödie in zwei Akten (1932) von Oscar Straus in der Regie von Barrie Kosky
Etablierung einer queeren Community im Salzkammergut
Communities in dialogue
Transdisziplinäre Impulse für ein Kulturzentrum im ländlich alpinen Raum
Musik aus schweren Zeiten

Programmlinien

Elisabeth Schweeger
Künstlerische Geschäftsführung

"Wenn es gelingt, mit 23 Bürgermeister*innen an einem Strang für unser Projekt in dieser Region zu ziehen, könnte das als geglücktes Vorbild für die Zusammenarbeit innerhalb Europas angesehen werden.“

Journal

Die Sommerwochen wollen wir nutzen, um Ihnen Projekte der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 mit ausgewählten Themenschwerpunkten vorzustellen und danken für Ihr Interesse.
Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 initiiert auf Anregung des österreichischen Musikers Hubert von Goisern, mit dem Institut für Raumplanung an der TU Wien und dem Kollektiv „Curating Space“ zweierlei Rechercheprojekte, die am 1. März 2023 unter dem Titel “Bodenschutz und Leerstand als Chance” vorgestellt werden.
Der Beitrag vom FM4 Ombudsmann vom 2.3.2023 zum Nachhören.

Team

Hier finden Sie uns

Auböckplatz 4
A – 4820 Bad Ischl

Unsere Öffnungszeiten
Mo-Do 9-17 Uhr
Fr 9-14 Uhr

Presse

Neuigkeiten rund um die Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 beim Pressegepräch im Innovation Lab der ÖBB am Wiener Hauptbahnhof am Montag, 19. Juni 2023.
Das Team der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024, mit Elisabeth Schweeger als Künstlerischer Geschäftsführerin und Manuela Reichert als Kaufmännischer Geschäftsführerin an der Spitze, stellte gemeinsam mit Projektträger*innen und Gästen Themen und ausgewählte Projekte im Volkskundemuseum am Paulustor in einer Pressekonferenz in Graz vor.
Pressegespräch Next Generation You am 22. März 2023 um 14.00 Uhr.