Suche

Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche Suche

Eva Schachenhofer

Dramaturgie und Mentoring Geboren in Wien. Studierte an der Uni Wien Theaterwissenschaft, Pädagogik, Psychologie. Während des Studiums bereits zahlreiche Arbeiten am Theater. Mitarbeit an verschiedensten

mehr

Mies. Magazin

Mies. Magazin ist eine Architektur-Videoplattform, die 2011 aus einer studentischen Initiative entstand. Nach der Ausstrahlung von 6 Staffeln Architekturinterviews auf dem österreichischen Gemeinschaftssender Okto TV

mehr

Chiara Desbordes

ist Architekturstudentin an der Akademie der bildenden Künste in Wien. 2017 wechselte sie zu Mobimenti Architekten, wo sie sich hauptsächlich mit Innenräumen in der Architektur

mehr

Theresa Margraf

ist Architekturstudentin (Technische Universität Wien) und Produzentin beim Mies. Magazin. Sie hat an verschiedenen internationalen Mies. TV-Dokumentationen und produziert Interviews im Rahmen des Mies. Magazin

mehr

Bernhard Mayer

ist Architekt und Mitbegründer des Mies. Magazin, mit Sitz in Wien. Bernhard arbeitet an der Schnittstelle von Architektur und Stadtplanung bei Raumposition, einem Büro für

mehr

Paula Brücke

ist Architektin und Mitbegründerin des Mies. Magazin. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Architektur und Kultur und war unter anderem für das Österreichische Kulturforum in

mehr

Dominik Kastner

ist Architekturstudent (Technische Universität Wien) und Mitbegründer von Mies. Magazin. Dominik kuratierte die zweite Staffel der TV-Sendung „Mies. Magazin – Architektur für Fernseher“, die auf

mehr

Arian Lehner

ist Architekt und Journalist. Zuvor arbeitete er als Journalist bei DER STANDARD und als Konferenzreferent im Hauptquartier der Vereinten Nationen in Wien. Sein Architekturstudium absolvierte

mehr

Ella Raidel

(Workshopleiterin) Ella Raidel arbeitet als Filmemacherin an der Schnittstelle von Theorie und Praxis. Die Region des Salzkammerguts bietet ihr immer wieder Stoff für ihre Filme

mehr

Marlene Rutzendorfer

movies in wonderland (Organisation / Kuratieren) Marlene Rutzendorfer, geboren und aufgewachsen in Bad Ischl, ist Architektin und Kuratorin u.a. des Architektur.Film.Sommers im Az W, sowie

mehr

Gosau

In der Stadt am Tor zum Salzkammergut wird gelebte Industriegeschichte sichtbar und der Innovationsgeist spürbar.

mehr

Ebensee

In der Stadt am Tor zum Salzkammergut wird gelebte Industriegeschichte sichtbar und der Innovationsgeist spürbar.

mehr

Newsletter

Newsletter anfordern ! * indicates required Anrede Herr Frau Vorname Nachname Email Addresse * Datenschutzbestimmungen Bitte bestätigen Sie die Datenschutzbestimmungen der ©Kulturhauptstadt Bad Ischl –

mehr

Laakirchen

In der Stadt am Tor zum Salzkammergut wird gelebte Industriegeschichte sichtbar und der Innovationsgeist spürbar.

mehr

Vorchdorf

Vorchdorf zeigt sich mit perfektem Anschluss und mit kultureller und wirtschaftlicher Aktivität als pulsierendes Tor zum Salzkammergut.

mehr

Steinbach

Die sonnigste Tourismusgemeinde am Attersee mit herrlichem Blick zum Höllengebirge und Attersee mit großen Künstlerpersönlichkeiten

mehr

Unterach

Im vorigen Jahrhundert als „Klein-Venedig“ bezeichnet, liegt Unterach am Südende des Attersees am Fuße des Schafberges.

mehr

Traunkirchen

Klein aber fein, so präsentiert sich Traunkirchen am Traunsee, einer der malerischsten Ferienorte im Salzkammergut.

mehr

Gmunden

Gmunden an der Traun-Ausmündung florierte 1500 Jahre lang als Salzhandelszentrum. Heute etabliert sich die Stadt am See mit ihrer Traum-Lage als Kunst-Riviera.

mehr

Bad Aussee

Altaussee verführt kreative Menschen, Maler, Schriftsteller, Musiker zum Bleiben und Wiederkommen.

mehr

Altaussee

Altaussee verführt kreative Menschen, Maler, Schriftsteller, Musiker zum Bleiben und Wiederkommen.

mehr

Obertraun

Obertraun am Fuße des Krippensteins ist Teil der UNESCO Welterberegion Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut. Eingebettet zwischen den imposanten Bergen, am Ufer des Hallstättersees ist der kleine Ort der ideale Ausgangspunkt für viele Aktivitäten.

mehr

Grünau

Das Bergsteigerdorf Grünau im Almtal steht für idyllische Landschaften, klare Seen und das mächtige Tote Gebirge. Wer eine Auszeit in der Natur sucht, wird Erholung finden und den Schatz des Salzkammerguts entdecken.

mehr

Altmünster

Kirchham liegt am Fuße der letzten Ausläufer des Alpenvorlandes und wird auch als „Tor zum Salzkammergut“ bezeichnet.

mehr

Bad Mitterndorf

Kirchham liegt am Fuße der letzten Ausläufer des Alpenvorlandes und wird auch als „Tor zum Salzkammergut“ bezeichnet.

mehr